Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionen Des Systemsteuerungsschalters - Sun Microsystems Fire V490 Administrationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire V490:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In der folgenden Tabelle werden die Funktionen der verschiedenen Positionen des
Systemsteuerungsschalters beschrieben.

Positionen des Systemsteuerungsschalters

TABELLE 2-4
Position
Symbol
Normal
Gesperrt
Diagnose
Erzwungenes
Aus
Beschreibung
In dieser Position kann der Netzschalter zum Ein- bzw.
Ausschalten des Systems verwendet werden. Wenn das
Betriebssystem ausgeführt wird, bewirkt das kurzzeitige
Drücken des Netzschalters ein ordnungsgemäßes,
softwaregesteuertes Herunterfahren des Systems. Wird der
Netzschalter länger als fünf Sekunden gedrückt, schaltet
sich das System sofort hardwaregesteuert aus.
Mit dieser Stellung wird der Netzschalter des Systems
deaktiviert, sodass das System nicht durch Unbefugte ein- bzw.
ausgeschaltet werden kann. Darüber hinaus werden der
Tastaturbefehl L1-A (Stop-A), die Pausentaste des Terminals
sowie der ~# tip-Fensterbefehl deaktiviert, um zu verhindern,
dass Benutzer den Systembetrieb unterbrechen, um auf die
Systemeingabeaufforderung ok zuzugreifen.
Die Position „Gesperrt", die für die normalen, täglichen
Operationen verwendet wird, schützt auch vor unbefugtem
Programmieren des System-Boot-PROM.
Mit dieser Position legen Sie fest, dass während des
Systemstarts sowie beim Zurücksetzen (Reset) des Systems der
Selbsttest (Power-On Self-Test, POST) und die OpenBoot-
Diagnosesoftware ausgeführt werden. Der Netzschalter
funktioniert auf dieselbe Weise wie der
Systemsteuerungsschalter in der Position „Normal".
In dieser Position wird das System sofort ausgeschaltet und in den
5-Volt-Standby-Modus versetzt. Außerdem wird der Netzschalter
des Systems deaktiviert. Diese Position eignet sich vor allem für
Situationen, in denen die Stromversorgung unterbrochen ist und
das System nicht automatisch neu starten soll, sobald die
Stromversorgung wiederhergestellt ist. Wenn das System vor dem
Ausfall der Stromversorgung in Betrieb war und sich der
Systemsteuerungsschalter nicht in der Position „Erzwungenes
Aus" befindet, wird das System bei Wiederherstellung der
Stromversorgung automatisch neu gestartet.
Diese Position verhindert zudem, dass das System von
einer Systemcontroller-Konsole neu gestartet wird. Die
Systemcontroller-Karte arbeitet jedoch mithilfe der 5-Volt-
Standby-Stromversorgung des Systems auch weiterhin.
Kapitel 2 Überblick über das System
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis