Die Volume-Management-Produkte von Sun bieten zudem auch Funktionen für
RAID-Datenredundanz und -Leistung. Die RAID-Technologie (Redundant Array of
Independent Disks) eignet sich hervorragend zum Schutz vor Platten- und
Hardwareausfällen. Mithilfe dieser Technologie ist die Volume-Management-
Software in der Lage, eine höhere Datenverfügbarkeit sowie eine exzellente E/A-
Leistung zu liefern und Verwaltungsaufgaben zu vereinfachen.
Die Volume-Management-Anwendungen von Sun zeichnen sich durch die folgenden
Leistungsmerkmale aus:
Unterstützung verschiedener RAID-Konfigurationen mit unterschiedlichen
■
Graden an Verfügbarkeit, Kapazität und Leistung
Hot-Spare-Funktionen zur automatischen Datenwiederherstellung bei Plattenausfällen
■
Programme zur Leistungsanalyse, mit denen Sie die E/A-Leistung überwachen
■
und Engpässe identifizieren können
Eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) zur einfacheren Speicherverwaltung
■
Unterstützung von Online-Größenänderungen, sodass Volumes und ihre
■
Dateisysteme online vergrößert bzw. verkleinert werden können
Funktionen zur Online-Neukonfiguration, mit denen Sie zu einer anderen RAID-
■
Konfiguration wechseln oder eine vorhandene Konfiguration ändern können
Multiplexed I/O (MPxIO)
Eine neuere Alternative zu DMP (Dynamic Multipathing), die vom Sun Fire V490
Server ebenfalls unterstützt wird, ist Multiplexed I/O (MPxIO). Ab Solaris 8 ist
MPxIO voll in die E/A-Kernstruktur des Betriebssystems Solaris integriert.
MPxIO ermöglicht die effektive Darstellung und Verwaltung von Geräten mit
Zugriff über mehrere E/A-Controllerschnittstellen innerhalb einer einzigen
Instanz des Betriebssystems Solaris.
Die MPxIO-Architektur:
Schützt vor E/A-Ausfällen aufgrund von E/A-Controllerfehlern. Sollte ein E/A-
■
Controller ausfallen, wechselt MPxIO automatisch zu einem anderen Controller.
Erhöht die E/A-Leistung durch Lastausgleich über mehrere E/A-Kanäle.
■
Sowohl Sun StorEdge T3- als auch Sun StorEdge A5x00-Speicher-Arrays werden von
MPxIO auf einem Sun Fire V490 Server unterstützt. Die folgenden E/A-Controller
werden unterstützt: usoc/fp-FC-AL-Plattencontroller und qlc/fp-FC-AL-
Plattencontroller.
68
Sun Fire V490 Server Administrationshandbuch • Oktober 2005