Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nächste Schritte; Ausführen Eines Rekonfigurationsstarts - Sun Microsystems Fire V490 Administrationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire V490:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen an den OpenBoot-
Konfigurationsvariablen vor.
Geben Sie an der vorhandenen Systemkonsole die folgenden Zeilen ein:
ok setenv diag-out-console false
ok setenv input-device keyboard
ok setenv output-device screen
Hinweis – Es gibt eine Vielzahl weiterer OpenBoot-Konfigurationsvariablen.
Obwohl sie nicht beeinflussen, welches Hardwaregerät als Systemkonsole
Verwendung findet, bestimmen einige, welche Diagnosetests das System ausführt
und welche Mitteilungen an der Konsole angezeigt werden. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter
7. Damit die Änderungen wirksam werden, müssen Sie den folgenden Befehl eingeben:
ok reset-all
Das System speichert die Parameteränderungen dauerhaft und bootet automatisch,
wenn die OpenBoot-Variable auto-boot? auf true (Standardwert) gesetzt ist.
Nächste Schritte
Sie können auf dem lokalen Grafikterminal Systembefehle ausführen und
Systemmeldungen anzeigen. Fahren Sie gegebenenfalls mit der Diagnose oder einer
anderen Prozedur fort.
Ausführen eines Rekonfigurationsstarts
Nach der Installation neuer interner Bauteile oder externer Speichergeräte müssen
Sie einen Rekonfigurationsstart ausführen, damit das Betriebssystem die neu
installierten Geräte erkennen kann. Auch wenn Sie ein Gerät ausgebaut haben und
es nicht durch ein anderes Gerät ersetzen, müssen Sie einen Rekonfigurationsstart
ausführen, da das Betriebssystem nur so in der Lage ist, die geänderte Konfiguration
zu erkennen. Diese Notwendigkeit ergibt sich auch bei allen Bauteilen, die an den
2
I
C-Bus des Systems angeschlossen werden; hierzu gehören Speichermodule, CPU-
/Speicherplatinen und Stromversorgungseinheiten.
„Steuerung des POST-Tests" auf Seite
Kapitel 7 Konfigurieren des Konsolenzugriffs
86.
143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis