Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Referenz: Gerätekennungen - Sun Microsystems Fire V490 Administrationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire V490:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenz: Gerätekennungen
Legen Sie die folgende Tabelle zugrunde, wenn Sie manuell angeben, welche Geräte
dekonfiguriert und neu konfiguriert werden sollen. Die entsprechenden Schritte
werden in folgenden Abschnitten behandelt:
„Anleitung: Manuelles Dekonfigurieren eines Geräts" auf Seite 166
„Manuelles Rekonfigurieren eines Geräts" auf Seite 167
Gerätekennungen
cmpx, wobei x eine Zahl zwischen 0 und 3 bzw. 16 und 19 ist.
cmpx-bank0, cmpx-bank1, cmpx-bank2, cmpx-bank3,
wobei x eine Zahl zwischen 0 und 3 bzw. 16 und 19 ist.
gptwo-slotA, gptwo-slotB, gptwo-slotC, gptwo-slotD
io-bridge8, io-bridge9
ob-net0, ob-net1
ob-fcal
pci-slot0, pci-slot1, ... pci-slot5
Hinweis – Bei den oben genannten Gerätekennungen spielt die Groß- und
Kleinschreibung keine Rolle.
Wie in der folgenden Tabelle dargestellt, können Sie Platzhalter für
Gerätekennungen verwenden, um einen Gerätebereich neu zu konfigurieren.
Gerätekennungen
*
cmp*
cmpx-bank*, wobei x eine Zahl zwischen 0 und 3 bzw. 16 und 19 ist. Alle Speicherbänke für jeden Prozessor
gptwo-slot*
io-bridge*
pci*
pci-slot*
Hinweis – Es ist nicht möglich, einen Gerätebereich zu dekonfigurieren.
Platzhalter sind nur zum Neukonfigurieren eines Gerätebereichs zulässig.
64
Sun Fire V490 Server Administrationshandbuch • Oktober 2005
Geräte
Bestimmte Prozessoren
Speicherbänke 0 bis 3 für jeden Prozessor
CPU-/Speicherplatinen-Steckplätze A bis D
PCI-Brückenchip 0 bzw. 1
On-board-Ethernet-Controller
On-board-FC-AL-Controller
PCI-Steckplätze 0 bis 5
Geräte
Alle Geräte
Alle Prozessoren
Alle CPU-/Speicherplatinen-Steckplätze
Alle PCI-Brückenchips
Alle On-board-PCI-Geräte (On-board-
Ethernet, FC-AL) und alle PCI-Steckplätze
Alle PCI-Steckplätze

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis