Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Kalibrieren / Justieren; Justieren Mit Prüfgas - Dräger X-am 7000 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10.2
Gerät kalibrieren / justieren
-
Vor der Kalibrierung / Justierung muss der jeweilige Sensor einge-
laufen sein! Einlaufzeit: siehe Sensor-Datenblätter und Anzeige im
Display.
-
Bei einigen Sensoren (z. B. Sauerstoffsensoren), erfolgt in der
Funktion » Nullpunkt « eine Überprüfung des Sensors. Die Funk-
tion führt nicht zur Justierung, da der Nullpunkt bei diesen Senso-
ren nicht justiert werden muss.
-
Bei kritischen Anwendungen:
Festlegung des Justierintervalls in Anlehnung an EN 60079-29-2
2)
bzw. EN 45544-4
und nationale Regelungen.
Reihenfolge beachten!
Zuerst Nullpunkt kontrollieren und bei Korrektur unmittelbar im An-
schluss die Empfindlichkeit überprüfen und gegebenenfalls
justieren.
-
Niemals Empfindlichkeit vor Nullpunkt justieren.
-
Zuerst EC-Sensoren, anschließend IR-Sensor und CA-Sensor ka-
librieren.
Für die EC Sensoren:
Nullpunkt und Empfindlichkeit justieren.
Nur für den CatEx-Sensor 100 Vol.-%:
-
Nullpunkt kalibrieren, Empfindlichkeit Wärmeleitung kalibrieren.
Nur für den CatEx-Sensor 100 % UEG:
-
Nullpunkt kalibrieren und anschließend Empfindlichkeit Wärmetö-
nung kalibrieren.
1)
EN 60079-29-2 – Gasmessgeräte - Auswahl, Installation, Einsatz und War-
tung von Geräten für die Messung von brennbaren Gasen und Sauerstoff.
2)
EN 45544-4 – Elektrische Geräte für die direkte Detektion und direkte Kon-
zentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 4: Leitfaden für die
Auswahl, Installation, Einsatz und Instandhaltung.
Dräger X-am 7000
-
Eine Kalibrierung ist nicht möglich, wenn Datum und Zeit nicht ein-
gestellt sind.
Datum und Zeit einstellen, Seite 18.
-
Menü zum Kalibrieren, Seite 13 bis Seite 16
10.2.1
Justieren mit Prüfgas
Prüfgasflasche mit Druckmin-
derer (bei aggressiven Gasen
mit Edelstahldruckminderer)
1)
verwenden – Angaben im Sen-
sor-Datenblatt beachten.
1
Kalibrieradapter (mit 2
Schlauchtüllen) am Dräger X-
am 7000 aufstecken und mit
2 Schrauben festziehen. Ver-
kanten des Adapters vermei-
den und Dichtigkeit visuell
überprüfen.
Prüfgas in einen Abzug oder
nach außen führen (Schlauch
am zweiten Anschluss am Ka-
librieradapter anschließen).
Instandhaltung
1
00923727_1.eps
01023727_1.eps
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis