Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeugpflege Innen; Kunststoffteile, Kunstleder Und Stoffe; Stoffbezüge Der Elektrisch Beheizten Sitze - Skoda Octavia Tour Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

144
Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung
ACHTUNG! Fortsetzung
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie den Motorraum reinigen.
Vorsicht!
Eine Motorwäsche darf nur bei ausgeschalteter Zündung durchgeführt werden.
Vor der Wäsche des Motorraums wird empfohlen, den Generator zu bedecken.
Umwelthinweis
Da bei einer Motorwäsche Benzin, Fett und Ölreste abgeschwemmt werden, muss das
verschmutzte Wasser durch einen Ölabscheider gereinigt werden. Deshalb darf die
Motorwäsche nur in einem Fachbetrieb oder einer Tankstelle (wenn diese entspre-
chend ausgerüstet sind) erfolgen.

Fahrzeugpflege innen

Kunststoffteile, Kunstleder und Stoffe

Kunststoffteile und Kunstleder können Sie mit einem feuchten Tuch reinigen. Sollte
das nicht ausreichen, so dürfen Sie diese Teile nur mit speziellen lösungsmittelfreien
Kunststoffreinigungs- und Pflegemitteln behandeln.
Polsterstoffe und Stoffverkleidungen an Türen, Gepäckraumabdeckung, Dachhimmel
usw. behandeln Sie mit speziellen Reinigungsmitteln, ggf. mit Trockenschaum und
einem weichen Schwamm oder Bürste.
Wir empfehlen, die Reinigungsmittel aus dem Škoda Original Zubehör zu benutzen.
Vorsicht!
Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen das Material an und können es beschädigen.
Stoffbezüge der elektrisch beheizten Sitze
Reinigen Sie Sitzbezüge nicht feucht, da dies zur Beschädigung des Sitzheizungssys-
tems führen kann.
Reinigen Sie Bezüge mit speziellen Mitteln, z. B. Trockenschaum u. ä.
Naturleder
Naturleder beansprucht ganz besondere Aufmerksamkeit und Pflege.
Leder sollte, abhängig von der Beanspruchung, von Zeit zu Zeit anhand der nachste-
henden Anleitung gepflegt werden.
Normales Reinigen
– Säubern Sie verschmutzte Lederflächen mit einem leicht angefeuchteten Baum-
woll- oder Wolllappen.
Stärkere Verschmutzung
– Reinigen Sie stärker verschmutzte Stellen mit einem Lappen, getränkt mit einer
Seifenlösung (2 Esslöffel Neutralseife auf 1 Liter Wasser).
– Beachten Sie dabei, dass das Leder an keiner Stelle durchfeuchtet wird und dass
kein Wasser in die Nahtstiche sickert.
– Trocknen Sie das Leder mit einem weichen, trockenen Lappen ab.
Flecken entfernen
– Entfernen Sie frische Flecken auf Wasserbasis (z. B. Kaffee, Tee, Säfte, Blut usw.)
mit einem saugfähigen Tuch oder Küchenrolle bzw. verwenden Sie bei einem
bereits eingetrockneten Fleck den Reiniger aus dem Pflegeset.
– Entfernen Sie frische Flecken auf Fettbasis (z. B. Butter, Mayonnaise, Schokolade
usw.) mit einem saugfähigen Tuch oder Küchenrolle bzw. mit dem Reiniger aus
dem Pflegeset, falls der Fleck noch nicht in die Oberfläche eingedrungen ist.
– Verwenden Sie bei eingetrockneten Fettflecken ein Fettlöserspray.
– Beseitigen Sie spezielle Flecken (z. B. Kugelschreiber, Filzstift, Nagellack, Disper-
sionsfarbe, Schuhcreme usw.) mit einem für Leder geeigneten speziellen Flecken-
entferner.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis