Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servolenkung - Skoda Fabia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

158
Intelligente Technik
Kies oder Neuschnee, wenn Sie ohnehin nur vorsichtig und langsam
fahren, etwas länger werden.
Wirkungsweise
Bei Erreichen einer Fahrzeuggeschwindigkeit von etwa 20 km/h läuft ein
automatischer Prüfvorgang ab, bei dem Sie etwa 1 Sekunde lang ein
Pumpengeräusch hören können.
Erreicht ein Rad eine für die Fahrgeschwindigkeit zu geringe Umfangsge-
schwindigkeit und neigt zum Blockieren, so wird der Bremsdruck auf
diesem Rad vermindert. Dieser Regelvorgang macht sich durch eine
pulsierende Bewegung des Bremspedals bemerkbar, die mit Geräu-
schen verbunden ist. Dadurch erhalten Sie als Fahrer bewusst die Infor-
mation, dass die Räder zum Blockieren neigen (ABS-Regelbereich).
Damit das ABS in diesem Bremsbereich optimal regeln kann, müssen Sie
das Bremspedal getreten lassen. Bremsen Sie niemals unterbrochen!
ACHTUNG!
Auch das ABS kann die physikalisch vorgegebenen Grenzen
nicht überwinden. Denken Sie daran, insbesondere bei glatter oder
nasser Fahrbahn. Wenn das ABS in den Regelbereich kommt,
passen Sie die Geschwindigkeit sofort den Fahrbahn- und
Verkehrsverhältnissen an. Das erhöhte Sicherheitsangebot durch
das ABS darf Sie nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzu-
gehen - Unfallgefahr!
Im Fall einer Störung des ABS ist nur das normale Bremssystem
funktionsfähig. Suchen Sie baldmöglichst einen Škoda-Betrieb auf
und passen Sie die Fahrweise der ABS-Störung an, denn Sie
wissen nicht, wie groß der Schadensumfang ist.
Hinweis
Falls im ABS eine Störung auftritt, wird dies durch eine Kontrollleuchte
angezeigt ⇒ Seite 34.
Änderungen am Fahrzeug (z. B. am Motor, an den Bremsen, am Fahr-
werk oder andere Zuordnung Reifen und Felgen) können die Funktion des
ABS beeinflussen ⇒ Seite 210, „Zubehör, Änderungen und
Teileersatz".

Servolenkung*

Die Servolenkung ermöglicht Ihnen das Lenken mit weniger Kraft.
Die Lenkcharakteristik kann von einem Škoda-Betrieb geändert werden.
Wird die Lenkung im Stand voll eingeschlagen, beanspruchen Sie das
Servolenksystem sehr stark. Ein solcher Volleinschlag macht sich durch
Geräusche bemerkbar.
Bei einem Ausfall der Servolenkung oder bei stehendem Motor
(Abschleppen) bleibt das Fahrzeug weiterhin voll lenkfähig. Zum Lenken
müssen Sie jedoch mehr Kraft aufwenden.
Im Fall, dass die Batterie entladen ist und der Motor mit Starthilfekabel
angelassen werden muss, kann es vorkommen, dass die Hydraulikpumpe
der Servolenkung wegen zu niedriger Bordnetzspannung nicht anläuft.
Dieser Zustand wird durch Aufleuchten der Kontrollleuchte signalisiert.
Die Servolenkung arbeitet wieder, wenn durch den Motorlauf die Batterie
auf einen bestimmten Wert geladen ist. Sie arbeitet auch wieder, wenn
der Motor mit der fahrzeugeigenen Batterie angelassen werden kann.
Vorsicht!
Schlagen Sie die Lenkung bei laufendem Motor nicht länger als
15 Sekunden voll ein - Gefahr der Beschädigung der Servolenkung!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis