Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Tour Betriebsanleitung Seite 179

Inhaltsverzeichnis

Werbung

178
Pannenhilfe
Beide Batterien müssen 12 V Nennspannung haben. Die Kapazität (Ah) der stromge-
benden Batterie darf nicht wesentlich unter der Kapazität der entladenen Batterie
liegen.
Starthilfekabel
Verwenden Sie nur Starthilfekabel mit ausreichend großem Querschnitt und mit
isolierten Polzangen. Bitte beachten Sie die Hinweise des Herstellers.
Pluskabel - Farbkennzeichnung in den meisten Fällen rot.
Minuskabel - Farbkennzeichnung in den meisten Fällen schwarz.
ACHTUNG!
Eine entladene Batterie kann bereits bei Temperaturen wenig unter 0 °C
gefrieren. Bei gefrorener Batterie keine Starthilfe durchführen - Explosionsge-
fahr!
Beachten Sie bitte die Warnhinweise bei Arbeiten im Motorraum
 Seite 150.
Hinweis
Zwischen beiden Fahrzeugen darf kein Kontakt bestehen, anderenfalls könnte
bereits beim Verbinden der Pluspole Strom fließen.
Die entladene Batterie muss ordnungsgemäß am Bordnetz angeklemmt sein.
Schalten Sie das Autotelefon aus bzw. beachten Sie die Gebrauchsanleitung des
Autotelefons für diesen Fall.
Wir empfehlen Ihnen, das Starthilfekabel als Škoda Original Zubehör bei den
Škoda Servicepartnern oder in Geschäften, die Markenbatterien vertreiben, zu
kaufen.
Motor anlassen
Starthilfekabel unbedingt in folgender Reihenfolge anschließen:
Pluspole verbinden
A
– Befestigen Sie ein Ende
am Pluspol
1
A
– Befestigen Sie das andere Ende
2
Minuspol und den Motorblock verbinden
A
– Befestigen Sie ein Ende
am Minuspol der stromgebenden Batterie
3
A
– Befestigen Sie das andere Ende
4
verbundenen Metallteil bzw. am Motorblock selbst.
Motor anlassen
– Lassen Sie den Motor des stromgebenden Fahrzeugs an und lassen Sie ihn im
Leerlauf laufen.
– Lassen Sie jetzt den Motor des Fahrzeugs mit der entladenen Batterie an.
– Falls der Motor nicht anspringt, Anlassvorgang nach 10 Sekunden abbrechen und
nach etwa einer halben Minute wiederholen.
– Nehmen Sie die Starthilfekabel bei dem Motor genau in umgekehrter Reihenfolge
ab.
Abb. 166 Starthilfe mit der
Batterie eines anderen Fahr-
zeugs: A - entladene Fahrzeug-
batterie, B - stromgebende
Batterie
 Abb. 166
der entladenen Batterie
am Pluspol der stromgebenden Batterie
A
B
an einem massiven, fest mit dem Motorblock
A
.
A
A
.
B
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis