Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einparkhilfe Hinten - Skoda Octavia Tour Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

94
Anfahren und Fahren
Handbremse lösen
– Ziehen Sie den Handbremshebel etwas hoch und drücken Sie gleichzeitig den
 Seite 93, Abb. 102
Sperrknopf
– Drücken Sie den Hebel bei gedrücktem Knopf vollständig nach unten 
Bei angezogener Handbremse und eingeschalteter Zündung leuchtet die Handbrems-
Kontrollleuchte
.
Falls Sie versehentlich mit angezogener Handbremse losfahren, ertönt ein Warnton
und im Informationsdisplay* erscheint der Fahrhinweis:
HANDBRAKE ON (HANDBREMSE ANGEZOGEN)
Die Handbremswarnung wird aktiv, wenn Sie länger als 3 Sekunden mit einer
Geschwindigkeit über 6 km/h fahren.
ACHTUNG!
Beachten Sie, dass die angezogene Handbremse völlig gelöst werden muss.
Eine nur zum Teil gelöste Handbremse kann zum Überhitzen der hinteren
Bremsen führen und somit die Funktion der Bremsanlage negativ beeinflussen
- Unfallgefahr! Außerdem führt dies zum vorzeitigen Verschleiß der hinteren
Bremsbeläge.
Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück. Die Kinder
könnten sonst z. B. die Handbremse lösen oder den Gang herausnehmen. Das
Fahrzeug könnte sich in Bewegung setzen - Unfallgefahr!
Vorsicht!
Bei jedem Abstellen des Fahrzeugs ziehen Sie zuerst die Handbremse fest an und
legen zusätzlich den 1. Gang ein.
hinein.

Einparkhilfe hinten*

Die Einparkhilfe warnt vor Hindernissen hinter dem Fahrzeug.
.
Die akustische Einparkhilfe ermittelt mit Hilfe von Ultraschall-Sensoren den Abstand
von dem hinteren Stoßfänger zu einem Hindernis hinter dem Fahrzeug. Die Sensoren
befinden sich im hinteren Stoßfänger.
Reichweite der Sensoren
Die Abstandswarnung beginnt bei einem Abstand von etwa 160 cm zum Hindernis
A
 Abb.
(Bereich
103). Mit der Verringerung des Abstandes verkürzt sich das Inter-
A
vall zwischen den Tonimpulsen.
Ab einer Entfernung von ca. 30 cm (Bereich
reich. Ab hier sollten Sie nicht weiter rückwärts fahren!
Aktivieren
Die Einparkhilfe wird bei eingeschalteter Zündung beim Einlegen des Rückwärts-
gangs automatisch aktiviert. Dies wird durch einen kurzen Quittierton bestätigt.
Deaktivieren
Die Einparkhilfe wird durch Herausnehmen des Rückwärtsgangs deaktiviert.
Abb. 103 Einparkhilfe: Erfas-
sungsbereich der hinteren
Sensoren
A
) ertönt ein Dauerton - Gefahrenbe-
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis