Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufziehübungen Und Übungsflüge; Checkliste Für Den Start; Starten - Ozone vulcan Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Geschwindigkeit wirst du im normalen Flug kaum brauchen. Solltest
du mehr Beschleunigerweg brauchen, stelle deine Füsse auf die
obere Stufe. Diese kannst du treten, bis sich die Rollen an den
Tragegurten berühren.
Du solltest bei ruhigen Bedingungen einmal die volle Geschwindigkeit
des Vulcan erfliegen. Vergewissere dich im Flug, dass beide
Tragegurte beim Beschleunigen gleichmäßig heruntergezogen wer -
den. Dann kannst du die Feineinstellung am Boden fertig machen.
Achtung
Benutze
den
Beschleuniger
Bedingungen.
Wenig
erfahrene
Beschleuniger erst Gebrauch machen, wenn sie voll an den
neuen Schirm gewohnt sind. Obwohl alle Gleitschirme mit
einem Speedsystem entwickelt und getestet werden, nutzen
selbst erfahrene Piloten fast nie die volle Geschwindigkeit,
besonders nicht in turbulenten Bedingungen.
niemals
in
turbulenten
Piloten
sollten
vom
Aufziehübungen und Übungsflüge
Um dich an deinen neuen Gleitschirm zu gewöhnen ist es sinnvoll,
Aufziehübungen und kurze Flüge am Übungshang zu machen. Dabei
kannst du auch deine Ausrüstung optimal einzustellen.
Lege die Eintrittskante des Vulcan als deutlichen Bogen aus, die Mitte
am höchsten. Sortiere zunächst die Leinen auf einer Seite. Halte dazu
den Tragegurt hoch und beginne mit der Bremsleine, sie muss vol-
lkommen frei sein. Wiederhole das mit den A, B, C, und D-Leinen und
lege dabei die sortierten Leinen auf die bereits sortierten.
Vergewissere dich, dass sich keine Leinen kringeln, verhängen,
Schlaufen bilden oder einen Knoten haben. Danach sortierst du die
andere Seite genauso.
Checkliste für den Start
1.
Checke den Rettungsschirm - Splint gesichert und Griff fest
2.
Helm auf und angeschnallt
3.
Alle Schliessen am Gurtzeug geschlossen - sieh die Beinschlaufen
nochmals nach
4.
Karabiner und Schäkel geschlossen
5.
Leinen sortiert
6.
Eintrittskante offen
7.
Wind passt
8.
Luftraum frei und Sicht gut

Starten

Den Vulcan kannst du sowohl vorwärts als auch rückwärts starten.
Ozone-Gleitschirme haben geteilte A-Tragegurte. Die äussere A-Leine
ist an einem Mini-Gurt befestigt, um das Anlegen der Ohren zu erle -
ichtern. Zum starten solltest du alle A-Tragegurte verwenden.
Vor jedem Start solltest du den Vulcan auslegen wie bei den Übungs-
flügen. Stelle dich, nachdem du eingehängt bist, in die Flügelmitte,
um ein gleichmässiges Füllverhalten zu gewährleisten.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis