Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ozone Viper 2

  • Seite 2 YOUR WING IS HERE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    CONTENTS Pilots Manual (En) 2 > 17 Manuel de VOL (F) 18 > 35 Betriebs HANDBUCH (D) 36 > 53 Line Diagram Riser Diagram/Lengths Technical Specifications...
  • Seite 39 Dieses Handbuch soll dir helfen, das Beste aus deinem Viper 2 herauszuholen. Es beinhaltet Detailinformationen über das Design des Viper 2, Tipps und Anweisungen zum Fliegen und zum Umgang mit ihm. Wenn du diese beachtest, wird er lange halten und einen hohen Wiederverkaufswert haben.
  • Seite 40: Über Ozone

    Verletzungen oder zum Tode führen. Als Besitzer dieses Ozone schaft zum Fliegen und die Abenteuerlust anget- Viper 2 übernimmst du die Verantwortung für alle Risiken, die mit rieben. Unser Anspruch ist es, durch innovative seinem Gebrauch verbunden sind. Unsachgemässer Gebrauch und Gleitschirmentwicklung bessere, sicherere und oder Missbrauch deiner Ausrüstung kann dieses Risiko steigern.
  • Seite 41: Steuerleinen

    Sinken ist gut genug um im leichten Aufwind zu soaren, Thermikfliegen in allen Konditionen und Strecken zu fliegen. Ob- wohl er hauptsächlich (aber nicht nur) konstruiert wurde um mit Motor zu fliegen, kann man mit dem Viper 2 auch mit sehr guter Leistung frei Fliegen.
  • Seite 42: Stabilo Steuer System

    ACHTUNG: Der Viper 2 ist nur mit neutraler (langsamer) Trimmerstellung zugelassen. Das Fliegen mit offenen (sch- Der Viper 2 hat ein 4-Tragegurt System. Jeder Tragegurt ist farblich nellen) Trimmern ist sicher, aber ausserhalb der Zulassung. gekennzeichnet um sie einfach auseinander zu halten.
  • Seite 43: Gurtzeug Und Motor

    Bodenhandling und mit einigen Startversuchen mit und ohne komfortabel sitzt, an die Bremsen und an dein Bescheunigungssys- Motor vertraut machst. Der erste Flug mit dem Viper 2 sollte dir tem kommst – bevor du fliegst. keinerlei Schwierigkeiten bereiten. Aber wie immer beim ersten Fliegen mit neuer Ausrüstung empfehlen wir zunächst nur bei...
  • Seite 44: Der Steigflug

    Warte ab bis der Wind passt. Bewege dich dann ein oder zwei Sobald du in der Luft bist, solltest du weiter gegen den Wind Schritte vorwärts, so dass sich die Leinen straffen. Der Viper 2 wird fliegen um Höhe zu gewinnen. Beim verenden der langsamen sofort beginnen sich zu füllen.
  • Seite 45: Kurvenflug

    Kurvenflug Alle guten Piloten reagieren auf die Informationen, die sie von Um dich mit dem Verhalten des Viper 2 vertraut zu machen, sollt- ihrem Schirm bekommen und verändern stets ihre Geschwindigkeit est du deine ersten Kurven vorsichtig einleiten und zunehmend und den Anstellwinkel, um so effizient und so stabil wie möglich...
  • Seite 46 Boden härter berühren als nötig. werden, provoziere nach der Landung einen Strömungsabriss über die D-Gurte. Damit stallst du den Viper 2 sehr schnell und gut kon- Lasse deinen Gleitschirm stattdessen im Endanflug geradeaus und trollierbar, du wirst so weniger mit dem Wind zu kämpfen haben.
  • Seite 47: Ohren-Anlegen Und Beschleunigen

    Tuch unnötig gedehnt. raten dir, dieses Manöver nicht bei turbulenten Bedingun- • Packe den Viper 2 stets so locker wie möglich, denn jede Falte gen anzuwenden, da Stallgefahr besteht und die Steuerung schwächt das Tuch des Gleitschirmes. nicht präzise ist.
  • Seite 48: Besondere Vorfälle

    Seite und ziehe dann gleichmässig die kurvenin- den A-Tragegurt nach vorne drücken, bis der Gleitschirm wieder im nere Bremse. Der Viper 2 wird nach etwa einer Umdrehung in Normalflug ist. Erst dann darfst du die Bremsen gebrauchen! die Steilspirale übergehen.
  • Seite 49 Bei einem Frontklapper sollte sich der Gleitschirm ohne Aktion des Piloten sofort selbständig wieder öffnen. In jedem Fall hilft ein Der Viper 2 wurde als Motorgleitschirm entwickelt und ist nicht für kurzer Impuls von 15-20 cm mit beiden Bremsen, um die Wie- Acro-Manöver geeignet.
  • Seite 50: Beschädigung Durch Bodenhandling

    Um die Lebensdauer deines Fluggerätes zu verlängern, Reissverschluss des Packsacks immer offen lassen. Bewahre deinen bitten wir dich, folgende Punkte zu beachten: Viper 2 niemals in der Nähe von Chemikalien, Farben, Lacken oder Ziehe deinen Gleitschirm NICHT über den Boden, dabei beschä- Benzin auf.
  • Seite 51: Nachprüfung

    Dein Flügel muss, so wie dein Auto, regelmässig überprüft werden. Reissfestigkeit Leinen - Bei Aramidleinen werden die mittleren Falls du deinen Viper 2 verkaufst, dann bitte nur mit dem aktuellen A, B oder C Stammleinen, Mittelleinen und Galerieleinen solange Check-Protokoll.
  • Seite 52: Ozone Qualität Und Service

    DHV-Gütesiegel erlischt. Es ist auch wahrscheinlich, dass eine In unserem Sport steht die Sicherheit an erster Stelle: Um sicher Änderung das Fliegen mit dem OZONE Viper 2 erschwert. Deshalb Gleitschirm zu fliegen, müssen wir gut ausgebildet, sowie geübt raten wir dringend davon ab, irgendwelche Änderungen an diesem und aufmerksam gegenüber Gefahren sein.
  • Seite 53: Tragegurte Und Hardware

    Ein weiser Spruch lautet: “Es ist besser am Boden zu stehen und sich zu wünschen, man würde fliegen, als in der Luft zu sein und Wie alle OZONE Gleitschirme ist auch dein Viper 2 nur aus den sich zu wünschen, man stünde am Boden”.
  • Seite 54: Nachprüfanweisungen Für Den Viper

    • Vorrichtung zur Ermittlung der Reissfestigkeit von Tuch nach TS-108 Diese sind bindend für Deutschland und Österreich. Norm. Für alle anderen Länder wird ihre Einhaltung von Ozone dringend empfohlen. • Sollten Reparaturen notwendig sein: weitere, entsprechend dem ver- Nachprüfintervalle wendeten Material und Nahtbild erforderliche Nähmaschinen Das erste Nachprüfintervall beträgt 30 Monate ab dem Datum der Stückprü-...
  • Seite 55: Betriebs Handbuch (D) 36

    • Beschädigte Leinen sind durch Originalmaterial (Leine und Faden) in jedoch im Ermessen des Prüfers eine Trimm-Korrektur vorzunehmen, z.B. identischer Verarbeitung zu ersetzen. wenn sämtliche Toleranzen der A-Leinen im Plus-Bereich und sämtliche Tol- eranzen der D-Leinen im Minus-Bereich liegen. Sichtkontrolle der Verbindungsteile •...
  • Seite 56: Line Diagram

    LINE DIAGRAM...

Inhaltsverzeichnis