Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gurtzeug Und Motor; Fluggewicht; Vorbereitung - Ozone Viper 2 Betriebs-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gurtzeug und Motor

Es liegt an deinem Gurtzeug ob du das Fliegen geniesst... Daher
empfehlen wir am Boden Zeit zu verwenden dein Gurtzeug ein-
zustellen. Hänge es vernünftig auf und prüfe gewissenhaft ob du
komfortabel sitzt, an die Bremsen und an dein Bescheunigungssys-
tem kommst – bevor du fliegst.
Der Viper 2 passt zu allen Motoren. Es gibt sehr viele verschiedene
Systeme und es ist höchst wichtig, dass du den richtigen Motor
für dich wählst. Er sollte zu deinen Bedürfnissen genauso passen
wie zu deinem Gewicht und Können. Versuche immer Hilfe und
Anleitung von deinem Lehrer oder einem erfahrenem Piloten zu
erhalten, bevor du dir deine Ausrüstung kaufst.

Fluggewicht

Jeder Viper 2 ist für einen bestimmten Gewichtsbereich zugelas-
sen.
Das Gütesiegel besteht nur innerhalb des angegebenen Gewichts-
bereiches. Wenn dein Fluggewicht genau zwischen zwei Grössen
liegen sollte, dann kann dir die nachfolgende Information vielleicht
ein bisschen bei der Wahl deines Schirms helfen. Wenn du an einer
höheren Geschwindigkeit, präzisem Handling interessiert bist und
du hauptsächlich in den Bergen und/oder bei starken Bedingungen
unterwegs bist, sollte dein Fluggewicht an der oberen Gewichts-
grenze liegen. Piloten, die häufig im Flachland oder bei schwa-
chen Bedingungen unterwegs sind, sollten im unteren Bereich der
Gewichtsspanne fliegen. Bei starker Thermik kann man jederzeit
Ballast mitnehmen.
GRUNDLEGENDE FLUGTECHNIKEN
Es ist ratsam, dass du dich mit deinem neuen Gleitschirm zuerst
beim Bodenhandling und mit einigen Startversuchen mit und ohne
Motor vertraut machst. Der erste Flug mit dem Viper 2 sollte dir
keinerlei Schwierigkeiten bereiten. Aber wie immer beim ersten
Fliegen mit neuer Ausrüstung empfehlen wir zunächst nur bei
ruhigen Bedingungen in einem vertrauten Fluggelände und einem
gewohnten Gurtzeug durchzuführen.

Vorbereitung

Lege den Viper 2 leeseitig von deinem Motor aufs Obersegel. Die
Eintrittskante sollte in einer Bogenform ausgelegt werden, die
Mitte am höchsten. Sortiere zunächst die Leinen auf einer Seite.
Halte dazu den Tragegurt hoch und beginne mit der Bremsleine,
sie muss vollkommen frei sein. Wiederhole das mit den D, C, B und
A-Leinen und lege dabei die sortierten Leinen auf die bereits sorti-
erten. Vergewissere dich, dass sich keine Leinen kringeln, verhän-
gen, Schlaufen bilden oder einen Knoten haben. Danach sortierst
du die andere Seite genauso.
Erinnerung: Lege deinen Gleitschirm im auf der Leeseite
des Motors aus. Lasse niemals deinen Motor leeseitig vom
Gleitschirm.
Checkliste vor dem Start:
1.
Checke den Rettungsschirm - Splint gesichert und Griff fest
2.
Helm auf und angeschnallt
3.
Alle Schlösser am Gurtzeug zu - checke nochmals die Bein-
schlaufen
4.
Karabiner und Schäkel geschlossen
5.
A-Leinen in Händen, sowie die Bremsen und das Gas
6.
Eintrittskante offen
7.
Wind von vorne
8.
Motor vorgewärmt und bereit Höchstleistung zu bringen
9.
Trimmer richtig eingestellt
10.
Propeller frei von Leinen
11.
Luftraum frei und gute Sicht
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis