Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V241:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MULTIFUNKTIONS SERIENAUSRÜSTUNG
Inbetriebnahme
Ampere
hohe
Stromstärke
geringe
Stromstärke
Stromanstieg
Ausgangs-
stromstärke
Gas
Vorlauf
Loslassen
Drücken & Halten
des Auslösers
des Auslösers
13. Prozess-Auswahl Knopf
D i e P r o z e s s - Wa h l t a s t e d i e n t z u r A u s w a h l d e s g e w ü n s c h t e n S c h w e i ß m o d u s . E s
s t e h e n z w e i M o d i z u r A u s w a h l : G TAW ( T I G ) u n d M a n u e l l e s S c h w e i ß e n m i t
S t a b e l e k t r o d e ( S T I C K ) .
14. Puls Knopf
Drücken Sie den PULS Knopf, um Puls ein- und auszuschalten.
herkömmliche Puls TIG
Spitzenzeit (%)
Maximal
Stromstärke
Hintergrund
Stromstärke
(% von max.)
Pulszyklus
Normalerweise von 1 bis 10 PPS. Liefert
einen Erhitz- und Abkühleffekt auf den
Schweißpool und kann die Verzerrung durch
Verringern der durchschnittlichen
Stromstärke reduzieren. Der Erhitz- und
Abkühleffekt produziert ein deutliches
Wellenmuster in der Schweißraupe. Die
Beziehung zwischen Pulsfrequenz und
Flussgeschwindigkeit legt die Distanz
zwischen den Wellen fest. Langsames
Pulsieren can mit Schweißzusatz ergänzt
werden, um die Kontrolle über den
Schweißpool zu erhöhen.
94
Entzündung
Stromabscnkung
des Lichtbogens
Schweißstrom
Gas Nachlauf
Drücken & Halten
Loslassen
des Auslösers
des Auslösers
High Speed Puls TIG
Spitzenzeit (%)
Maximal
Stromstärke
Hintergrund
Stromstärke
(% von max.)
Pulszyklus
Bei Überschreitung von 40 PPS wird das
Pulsschweißen mehr hörbar und weniger
sichtbar und verursacht durch erhöhte Pool
Bewegung eine besser geschweiße
Mikostruktutr.
Durch das häufige Wechsel zwischen hoher
Maximalstromstärke und geringer
Hintergrund Stromstärke entsteht ein besser
gebündelter Lichtbogen. Hieraus resultiert ein
besseres Eindringen und eine schnellere
Bewegungsrate. Der Effekt des
Lichtbogenformens, der durch ehöhtes
Pulsieren kommt erreicht neue Dimensionen
MULTIFUNKTIONS SERIENAUSRÜSTUNG
15. Negative Kontrolle
Der Negativdrehknopf wird verwendet, um in der Programmierung den Minuspunkt zu
wählen
16. Positive Kontrolle
Der Positive Regler wird verwendet, um die Programmiersequenz auszuwählen.
17. Funktionsauswahl Knopf
Mit diesem Knopf können die verschiedenen Programmierungsparameter ausgewählt
werden.
Zeit
18. Plus-Schweißanschluss
Der Schweißstrom fließt von der Stromquelle über Hochleistungsanschlüsse mit
Bajonettverriegelung. Es ist jedoch darauf zu achten, dass der Stecker eingesteckt und
festgezogen ist, um einen guten elektrischen Anschluss zu gewährleisten
19. Minus-Schweißanschluss
Der Schweißstrom fließt von der Stromquelle über Hochleistungsanschlüsse mit
Bajonettverriegelung. Es ist jedoch darauf zu achten, dass der Stecker eingesteckt
und festgezogen ist, um einen guten elektrischen Anschluss zu gewährleisten.
20. 5-polige Steuerbuchse
Die 5-polige Buchse wird zum Anschließen eines Brennerschalters oder einer Fernbe-
dienung an die Schaltkreise der Schweißstromquelle verwendet.
21. Schutzgas Austritt
Der Schutzgas-Austritt auf der Frontblende ist ein schneller Anschluss einer geeigneten
TIG-Brenne
VORSICHT
Wackelkontakte an den Schweißanschlüssen können zu Überhitzung führen, so dass
der Stecker in der Bajonettfassung schmilzt.

2.2 Bedienfeld

current.
Inbetriebnahme
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis