Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Layout Für Die Steuertafel C71 - Vector V241 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V241:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHNEIDESERIEN AUSRÜSTUNG
Inbetriebnahme
6. Luftdruck Störungsanzeige
Meldet es, sobald der Luftdruck zu gering wird.
7. Positive Kontrolle
Der Positive Regler wird verwendet, um die Programmiersequenz aus 4. auszuwählen.
8. Negative Kontrolle
Der Negative Regler wird verwendet, um die Programmiersequenz aus 4. Auszuwählen.
9. Barometer
Das Barometer zeigt den derzeitigen Luftdruck an.
10. Plus-Schweißanschluss
Der Schweißstrom fließt von der Stromquelle über Hochleistungsanschlüsse mit
Bajonettverriegelung. Es ist jedoch darauf zu achten, dass der Stecker eingesteckt
und festgezogen ist, um einen guten elektrischen Anschluss zu gewährleisten.
11. Plasmabrenner Anschluss
Stecken Sie den Plasmabrenner ein, um ihn mit der Maschine zu verbinden. Gehen Sie
sicher, dass der Stecker eingesteckt und festgezogen ist, um die Strom und Gasversorgung
aufrechtzuerhalten.
VORSICHT
Wackelkontakte an den Schweißanschlüssen können zu Überhitzung führen, so dass
der Stecker in der Bajonettfassung schmilzt.
2.2 Layout für die Steuertafel C71
1
10
9
8
11
12
60
2
3
4
5
6
7
SCHNEIDESERIEN AUSRÜSTUNG
WARNUNG
Berühren Sie das Elektrodenkabel nicht, während es an das System angeschlossen ist!
Das Kabel steht unter Schweißspannungspotential.
1. Digitales Display
Das digitale Messgerät zeigt die vorher eingestellte Schneidestromstärke und die
tatsächliche Stromstärke beim Schneiden an.
2. Betriebszustandsanzeige
Die grüne Betriebszustandsanzeige leuchtet auf, wenn der Ein-/Ausschalter in ON
Stellung befindet und der richtige Netzstrom vorhanden ist.
3. Anzeigeleuchte thermische Überlast
Als Schutzeinrichtung ist die Schweißstromquelle mit einem sich automatisch zurückse-
tzendem Thermostat ausgestattet. Bei Überschreitung der Einschaltdauer der
Stromquelle leuchtet die Anzeigeleuchte auf und weist damit auf Überhitzung des Geräts
hin. Wenn die Anzeigeleuchte anleuchtet, ist die Leistungsabgabe der Schweißstromquelle
deaktiviert. Sobald sich das Gerät abkühlt, erlischt diese Anzeigeleuchte, und der Übertemper-
aturzustand wird zurückgesetzt. Beachten Sie, dass der Netzschalter eingeschaltet bleiben
muss, damit der Lüfter weiterlaufen kann und das Gerät somit ausreichend gekühlt wird.
Schalten Sie bei Thermischer Überlast das Gerät niemals aus.
4. Luftdruck / Plasmabrenner Störungsanzeige
Meldet es, sobald der Luftdruck zu gering wird.
5. Arbeitszähler
Legen Sie den Schalter der Schneidepistole um, stellen Sie die gewünschte Spannung
ein und das Licht sollte aufleuchten.
6. Gitterschnittanzeige
Drücken Sie den Knopf aus 9. und lassen Sie diesen wieder los, um die ausgewählte
Funktionsweise zu ändern. Wenn das Licht leuchtet ist der Modus ausgewählt.
7. Normalschneideanzeige
Drücken Sie den Knopf aus 9. und lassen Sie diesen wieder los, um die ausgewählte
Funktionsweise zu ändern. Wenn das Licht leuchtet ist der Modus ausgewählt.
8. Knopf zur Auswahl der Schnittfunktion
D r ü c k e n S i e d e n K n o p f u n d l a s s e n S i e d i e s e n w i e d e r l o s , u m d i e a u s g e w ä h l t e
F u n k t i o n s w e i s e z u ä n d e r n .
9. Negative Kontrolle
Der Negativdrehknopf wird verwendet, um in der Programmierung den Minuspunkt zu
wählen.
10. Positive Kontrolle
Der Positive Regler wird verwendet, um in der Programmierung den Pluspunkt zuwählen.
11. Plus-Schweißanschluss
Der Schweißstrom fließt von der Stromquelle über Hochleistungsanschlüsse mit
Bajonettverriegelung. Es ist jedoch darauf zu achten, dass der Stecker eingesteckt
und festgezogen ist, um einen guten elektrischen Anschluss zu gewährleisten.
Inbetriebnahme
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis