Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vector V241 Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V241:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AC/DC SERIENAUSRÜSTUNG
Inbetriebnahme
AC Frequenzsteuerung
Steuert die Breite von Steuert die Breite des Bogenkegels. Die Erhöhung der AC-
Frequenz bietet einen stärker fokussierten Bogen mit erhöhter Richtungssteuerung.
Hinweis: Verringerung der AC-Frequenz Erweicht den Lichtbogen und erweitert die
Schweißpfütze für eine breitere Schweißnaht.
Breitere Schweißraupe, gute Eindringtiefe
ideal für Aufbau Arbeiten
Schweißraupe
Reinigung
Breitere Schweißraupe und Reinigung
12. Wellenausgleich
Einstellbar zwischen 10%-50%
Dieser Parameter ist nur in den AC TIG-Schweißmodi mit Wechselstrom aktiv und wird
dafü r verwendet, das Verhä l tnis zwischen Eindringtiefe und Reinigungswirkung des
AC Schweißstroms einzustellen. Generell wird der Wellenausgleich im Modus AC
STICK auf 50% eingestellt. Mit dieser Einstellung wird das Verhältnis zwischen
Eindringtiefe und Reinigungswirkung des Lichtbogens im Modus AC TIG verä n dert.
Maximale Eindringtiefe wird erzielt, wenn WAVE BALANCE auf 10% eingestellt ist.
Maximale Reinigungswirkung auf stark oxidierten Aluminium- oder Magnesiumlegierungen
wird erreicht, wenn WAVE BALANCE auf 50% eingestellt ist.
AC Balance Regelung
Steuert die Lichtbogenreinigung. Die Einstellung der % EN der AC-Welle steuert die
Breite der die Schweißnaht umgebenden Ätzzone.
Hinweis: Stellen Sie den AC-Balance-Regler für eine ausreichende Lichtbogenreinig
ung an den Seiten und vor der Schweißpfütze ein. AC Balance sollte fein abgestimmt
werden, je nachdem, wie schwer oder dick die Oxide sind.
13. Warmstart
Warmstart entzündet die Elektrode und
schmilzt perfekt um sogar beim Start der
Schweißnaht perfekte Qualität zu
garantieren. Diese Funktion macht
fehlerhafte Verschmelzung zu einem
Problem der Vergangenheit und reduziert
die Nahtüberhöhung stark.
28
Schmalere Schweißraupe für Kehlnähte
und automatisierte Anwendungen
Schweißraupe
Keine sichtbare Reinigung
Schmalere Schweißraupe und Reinigunsghandlung
Warmstartzeit
Warmstart Stromstärke
Schweißstromstärke
Zeit
AC/DC SERIENAUSRÜSTUNG
14. Arc Force Korrektur
Während des Schweißvorganges
verhindert der Lichtbogendruck,
dass die Elektrode mit erhöhter
Stromstärke im Schmelzbad klebt.
Dies vereinfacht es mit Großtropfen
Schmelzelektroden bei niedriger
Stromstärke bei kleinem Bogen zu
arbeiten.
U
Anti-Stick verhindert, dass die Elektrode glühen.
Sollte die Elektrode trotz der Arc Force Vorrichtung kleben,
gibt die Anlage innerhalb von 1 Sekunde den eingestellten
Maximalstrom ab, was das Festkleben und Überhitzen der
Elektrode verhindert.
2.5 Konfiguration des STICK (MMA) Welding
Bei alkalischer Elektrode, schließen Sie den Elektrodenhalter am Plus-Schweißanschluss,
das Werkstück Kabel am Minus-Schweißanschluss und auch bei Säure Elektroden muss der
Minus-Schweißanschluss genutzt werden. Fragen Sie bei Unklarheiten beim Elektroden-
hersteller nach. Der Schweißstrom fließt von der Stromquelle überHochleistungs-
anschlüsse mit Bajonettverriegelung. Es ist jedoch darauf zu achten, dass der Stecker
eingesteckt und festgezogen ist, um einen guten elektrischen Anschluss zu gewä h rleisten.
Wä h len Sie mit der Auswahltaste für den Prozess den Modus STICK.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzversorgungsspannung
ausgeschaltet ist, bevor Sie die Werkstü c kklemme an das
Werkstü c k anschließen und die Elektrode in den Halter
WARNUNG
stecken.
Entfernen Sie vor der Verwendung von Betriebsmitteln
sämtliches Verpackungsmaterial. Achten Sie darauf,
dass die Lüftungsöffnungen auf der Vorder- oder
Vorsicht
Rückseite der Schweißstromquelle nicht abgedeckt sind.
Wa c k e l k o n t a k t e a n d e n S c h w e i ß a n s c h l u ü s s e n k ö n n e n
z u Ü b e r h i t z u n g f u ̈ h r e n , s o d a s s d e r S t e c k e r i n d e r
Vorsicht
B a j o n e t t f a s s u n g s c h m i l z t .
Inbetriebnahme
ARC FORCE KORREKTUR
Schweißstromstärke (Ampere)
Anpassbare Arc Force Korrektur
I
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis