11
Warnungen, Fehleranzeigen und Hinweise
Fehlermeldungen oder Hinweise zu den Einzelprüfungen oder
Prüfabläufen werden über Pop-Ups eingeblendet.
Es wird grundsätzlich zwischen 5 Typen von Meldungen unter-
schieden:
•
Fataler Fehler
•
Fehler
•
Warnung
•
Hinweis – INFO
•
Frage
Fataler Fehler
Diese Meldung signalisiert einen außerordentlichen Fehler. Der
fatale Fehler muss mit OK quittiert bzw. gelöscht und die Fehlerur-
sache beseitigt werden, bevor die Prüfung oder der Prüfablauf
fortgesetzt werden kann.
Fehler
Diese Meldung signalisiert z. B. einen Bedienfehler. Der Fehler
muss mit OK quittiert bzw. gelöscht und die Fehlerursache besei-
tigt werden, bevor die Prüfung oder der Prüfablauf fortgesetzt
werden kann.
Beispiele:
•
Objekt kann nicht angelegt werden. Allgemeiner Datenbank-
fehler!
44
Warnung
Eine Warnung warnt vor einer Gefährdung, die, wenn sie nicht
vermieden wird, eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Einzelprüfung: Die Warnung muss mit OK quittiert bzw. gelöscht
werden, bevor die Prüfung oder der Prüfablauf fortgesetzt werden
kann.
Prüfablauf: Der Prüfablauf kann ohne Bestätigung abgebrochen
oder fortgesetzt werden.
Beispiele:
•
Achtung: Auf die Prüfdose wird Netzspannung aufgeschaltet!
•
Achtung: Die Netzspannung an der Prüfdose wird umgepolt!
Hinweis – INFO
Ein Hinweis ist entweder eine Information über die Aktivitiäten des
Prüfgeräts oder eine Handlungsanweisung, die ggf. mit OK zu
bestätigen oder zu überspringen ist.
Beispiele:
•
Sondenkontrolle
•
Prüfe, ob isoliert aufgestellt
•
Einschaltkontrolle
•
Kurzschlusstest (L-N)
•
Kurzschlusstest (LN-PE)
•
Aufforderung: Bitte berühren Sie mit der Prüfsonde P1 ...
•
Aufforderung: Schalten Sie den Prüfling an seinem Netzschal-
ter ein/aus ...
•
Aufforderung: Bitte nehmen Sie jetzt den Prüfling in/außer
Betrieb ...
Frage
Eine Frage muss mit JA oder NEIN beantwortet werden. Erst dann
wird die Einzelprüfung oder der Prüfablauf entsprechend fortge-
setzt.
Beispiel:
•
Prüfobjekt nicht gefunden!
Neues Objekt anlegen /Datenbank/ ?
GMC-I Messtechnik GmbH