Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 200

2013
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Zapfpistole aus dem Kraftstoffeinfüllstutzen herausnehmen und wieder in
die Zapfsäule stecken.
Den Tankverschluss rechtsherum einschrauben, bis dieser hörbar einrastet.
Den Tankverschluss des Kraftstoffeinfüllstutzens mit einer Hand halten, durch
Drehen des Fahrzeugschlüssels nach rechts verriegeln und den Schlüssel ent-
nehmen.
Die Tankklappe schließen, bis diese einrastet.
Prüfen, ob die Tankklappe sicher eingerastet ist.
Falschbetankungsschutz bei Fahrzeugen mit Dieselmotoren
Der Kraftstoffeinfüllstutzen bei Fahrzeugen mit Dieselmotoren kann mit einem
Falschbetankungsschutz ausgestattet werden
licht es, beim Tanken nur eine Dieselzapfpistole zu verwenden.
Sollte die Dieselzapfpistole nicht korrekt im Kraftstoffeinfüllstutzen sitzen, muss
diese mit leichtem Druck bis zum korrekten Einschieben hin und her bewegt wer-
den.
VORSICHT
Sobald die vorschriftsmäßig bediente automatische Zapfpistole erstmalig ab-
schaltet, ist der Kraftstoffbehälter voll. Das Betanken nicht fortsetzen - sonst
wird das Ausdehnungsvolumen befüllt.
Wenn der Dieselkraftstoff aus dem Reservekanister eingefüllt wird, dann lang-
sam und vorsichtig vorgehen - es besteht Besudelungsgefahr der Karosserie.
Hinweis
Der Tankinhalt beträgt etwa 50 Liter, davon etwa 7 Liter als Reserve.
Bleifreies Benzin
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 197.
Ihr Fahrzeug kann nur mit bleifreiem Benzin, das der Norm EN 228 entspricht, be-
trieben werden (in Deutschland auch DIN 51626-1 bzw. E10 für bleifreies Benzin
mit der Oktanzahl 95 ROZ und 91 ROZ oder DIN 51626-2 bzw. E5 für bleifreies
Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ und 98 ROZ).
198
Betriebshinweise
» Abb.
172. Dieser Schutz ermög-
Vorgeschriebener Kraftstoff - bleifreies Benzin 95/91 ROZ
Bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ verwenden. Es kann auch bleifreies
Benzin 91 ROZ verwendet werden, dies führt jedoch zu einem geringen Leis-
tungsverlust.
Vorgeschriebener Kraftstoff - bleifreies Benzin min. 95 ROZ
Bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ verwenden.
Wenn bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ nicht zur Verfügung steht, kann
im Notfall Benzin mit der Oktanzahl 91 ROZ getankt werden.
Benzin mit niedrigerer Oktanzahl als 91 ROZ darf selbst im Notfall nicht verwen-
det werden, sonst kann der Motor schwer beschädigt werden!
Bleifreies Benzin mit höherer Oktanzahl
Bleifreies Benzin mit einer höheren als der vorgeschriebenen Oktanzahl kann oh-
ne Einschränkung verwendet werden.
Bei Fahrzeugen mit vorgeschriebenem bleifreiem Benzin 95/91 ROZ bringt die
Verwendung des Benzins mit höherer Oktanzahl als 95 ROZ weder eine merkbare
Leistungserhöhung noch einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch.
Bei Fahrzeugen mit vorgeschriebenem bleifreiem Benzin min. 95 ROZ kann die
Verwendung des Benzins mit höherer Oktanzahl als 95 ROZ zu einer Leistungser-
höhung und zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch führen.
Vorgeschriebener Kraftstoff - bleifreies Benzin 98/(95) ROZ
Bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 98 ROZ verwenden. Es kann auch bleifreies
Benzin 95 ROZ verwendet werden, dies führt jedoch zu einem geringen Leis-
tungsverlust.
Wenn bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 98 ROZ oder 95 ROZ nicht zur Verfü-
gung steht, kann im Notfall Benzin mit der Oktanzahl 91 ROZ getankt werden.
Benzin mit niedrigerer Oktanzahl als 91 ROZ darf selbst im Notfall nicht verwen-
det werden, sonst kann der Motor schwer beschädigt werden!
Kraftstoffzusätze (Additive)
Nur bleifreies Benzin verwenden, das der Norm EN 228 entspricht (in Deutschland
auch DIN 51626-1 bzw. E10 für bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ und 91
ROZ oder DIN 51626-2 bzw. E5 für bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ und
98 ROZ), diese erfüllen sämtliche Bedingungen für einen problemlosen Motorlauf.
Deshalb empfehlen wir, dem Kraftstoff keine Kraftstoffzusätze beizumischen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis