Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 213

2013
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Polzangen des Ladegeräts an die Batteriepole klemmen (rot = „plus",
schwarz = „minus").
Das Netzkabel des Ladegeräts in die Steckdose stecken und das Gerät einschal-
ten.
Nach erfolgtem Ladevorgang: Das Ladegerät ausschalten und das Netzkabel
aus der Steckdose ziehen.
Jetzt erst die Polzangen des Ladegeräts abnehmen.
Die Anschlusskabel wieder an die Batterie klemmen (erst „plus", dann „minus").
Beim Laden mit geringen Stromstärken, z. B. mit einem Kleinladegerät, brauchen
die Anschlusskabel der Fahrzeugbatterie nicht abgenommen zu werden. Die Hin-
weise des Ladegerätherstellers sind zu beachten.
Bis zum vollständigen Laden der Fahrzeugbatterie ist ein Ladestrom von 0,1-Viel-
fachem der Batteriekapazität (oder niedriger) einzustellen.
Vor dem Laden mit hohen Stromstärken, dem sogenannten „Schnellladen", müs-
sen beide Anschlusskabel abgeklemmt werden.
Beim Laden sollten die Verschlussstopfen der Fahrzeugbatterie nicht geöffnet
werden.
Fahrzeugbatterie ersetzen
Bei einem Batteriewechsel muss die neue Fahrzeugbatterie die gleiche Kapazität,
Spannung, Stromstärke und die gleiche Größe haben. Geeignete Fahrzeugbatte-
rietypen können bei einem ŠKODA Partner erworben werden.
Wir empfehlen, den Batteriewechsel bei einem ŠKODA Partner durchführen zu
lassen, bei dem die neue Fahrzeugbatterie fachgerecht eingebaut und die ur-
sprüngliche Batterie gemäß der nationalen gesetzlichen Bestimmungen entsorgt
wird.
ACHTUNG
Das „Schnellladen" der Fahrzeugbatterie ist gefährlich, es erfordert ein spezi-
elles Ladegerät und Fachkenntnisse.
VORSICHT
Bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System darf die Polklemme des Ladege-
räts nicht direkt an den Minuspol der Fahrzeugbatterie angeschlossen werden,
sondern nur an die Motormasse
» Seite
START-STOPP-System.
229, Starthilfe bei Fahrzeugen mit dem
Hinweis
Wir empfehlen, das Schnellladen von Fahrzeugbatterien von einem ŠKODA Fach-
betrieb durchführen zu lassen.
Fahrzeugbatterie ab- bzw. anklemmen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 208.
Nach dem Ab- und erneuten Anklemmen der Fahrzeugbatterie sind zunächst die
folgenden Funktionen außer Betrieb bzw. können nicht mehr störungsfrei betrie-
ben werden:
Funktion
Elektrische Fensterheber (Funktionsstörun-
gen)
Radio bzw. Navigationssystem - Codenum-
mer eingeben
Uhrzeit einstellen
Daten der Multifunktionsanzeige sind ge-
löscht
Hinweis
Wir empfehlen, das Fahrzeug von einem ŠKODA Partner überprüfen zu lassen, da-
mit die volle Funktionsfähigkeit aller elektrischen Systeme gewährleistet ist.
Inbetriebnahme
» Seite 44
»
Bedienungsanleitung zum In-
fotainment Radio bzw.
»
Bedie-
nungsanleitung zur Infotainment
Navigation
» Seite 11
» Seite 25
211
Prüfen und Nachfüllen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis