Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 149

2013
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Bei Wasserdurchfahrten das START-STOPP-System stets deaktivieren
te
134.
Hinweis
Wenn im Stopp-Betrieb bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe bzw. mit automati-
schem Getriebe (Wählhebel in der Position P) für mehr als ca. 30 Sekunden der
Fahrergurt abgelegt oder die Fahrertür geöffnet wird, dann muss der Motor ma-
nuell angelassen werden
» Seite
119.
Nach dem manuellen Motorstart eines Fahrzeugs mit Schaltgetriebe kann die
automatische Motorabschaltung erst dann erfolgen, wenn eine erforderliche Min-
destfahrstrecke für den START-STOPP-Betrieb zurückgelegt wurde.
Wenn bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe nach dem Rückwärtsgang
die Wählhebelstellung D/S oder N gewählt wird, muss das Fahrzeug für die er-
neute automatische Motorabschaltung zuerst eine Geschwindigkeit von mehr als
10 km/h erreichen.
Veränderungen der Außentemperatur können sich an der Innentemperatur der
Fahrzeugbatterie auch im Abstand von mehreren Stunden bemerkbar machen.
Steht das Fahrzeug z. B. lange bei Minustemperaturen im Freien oder in der direk-
ten Sonneneinstrahlung, kann es bis zu mehreren Stunden dauern, bis die Innen-
temperatur der Fahrzeugbatterie geeignete Werte für den einwandfreien Betrieb
des START-STOPP-Systems erreicht.
Wird die Climatronic im automatischen Modus betrieben, kann unter bestimm-
ten Bedingungen der Motor nicht automatisch abgeschaltet werden.
Motor abschalten/anlassen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 146.
» Sei-
Abb. 137
Display des Kombi-Instruments:
Motorabschaltung (STOPP-Pha-
se)
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Das Fahrzeug anhalten (ggf. die Handbremse anziehen).
Den Schalthebel in die Leerlaufstellung schalten.
Das Kupplungspedal loslassen.
Es erfolgt die automatische Motorabschaltung (STOPP-Phase). Im Display des
Kombi-Instruments erscheint das Kontrollsymbol 
Das Kupplungspedal treten.
Es erfolgt der automatische erneute Startvorgang (START-Phase). Das Kontroll-
symbol erlischt.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Das Fahrzeug anhalten und das Bremspedal durchgetreten halten.
Es erfolgt die automatische Motorabschaltung. Im Display des Kombi-Instruments
erscheint das Kontrollsymbol 
Das Bremspedal loslassen.
Es erfolgt der automatische erneute Startvorgang. Das Kontrollsymbol erlischt.
Weitere Informationen zum Automatikgetriebe
Die Motorabschaltung erfolgt in den Wählhebelstellungen P, D/S, N sowie im
Tiptronic-Betrieb.
In der Wählhebelstellung P bleibt der Motor auch nach dem Loslassen des Brems-
pedals abgeschaltet. Der Motor wird angelassen, indem das Gaspedal betätigt
oder eine andere Fahrstufe gewählt und das Bremspedal losgelassen wird.
Wird während der STOPP-Phase die Wählhebelstellung R gewählt, startet der
Motor wieder.
Es erfolgt keine automatische Motorabschaltung, wenn das System eine Fahr-
zeugbewegung aufgrund eines großen Lenkeinschlags bzw. beim Wählen der
Wählhebelstellung R (z. B. beim Parken) erkennt.
Wenn sich das Fahrzeug mit einer niedrigen Geschwindigkeit bewegt (z. B. im
Stau oder beim Abbiegen) und nach leichtem Betätigen des Bremspedals stehen
bleibt, dann erfolgt keine automatische Motorabschaltung. Durch kräftigeres Be-
tätigen des Bremspedals erfolgt die automatische Motorabschaltung.
» Abb.
137.
» Abb.
137.
Assistenzsysteme
147

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis