Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 63

2013
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Bei kalten Temperaturen und im Winter vor der Fahrt bzw. vor dem Einschalten
der Zündung prüfen, ob die Scheibenwischerblätter nicht festgefroren sind. Soll-
ten die Scheibenwischer bei angefrorenen Scheibenwischerblättern eingeschal-
tet werden, können sowohl die Scheibenwischerblätter als auch der Scheibenwi-
schermotor beschädigt werden!
Wird bei eingeschalteten Scheibenwischern die Zündung ausgeschaltet, wi-
schen die Scheibenwischer beim nächsten Einschalten der Zündung im gleichen
Modus weiter. Zwischen dem Ausschalten und dem nächsten Einschalten der
Zündung können die Scheibenwischer bei niedrigen Temperaturen anfrieren.
Angefrorene Scheibenwischerblätter vorsichtig von der Front- bzw. Heckschei-
be ablösen.
Vor der Fahrt Schnee und Eis von den Scheibenwischern entfernen.
Bei unvorsichtiger Handhabung des Scheibenwischers besteht die Beschädi-
gungsgefahr der Frontscheibe.
Bei abgeklappten vorderen Scheibenwischerarmen darf die Zündung nicht ein-
geschaltet werden. Die Scheibenwischer würden zurück in ihre Ruhestellung fah-
ren und dabei den Lack der Motorraumklappe beschädigen.
Bei einem Hindernis auf der Frontscheibe versucht der Wischer, das Hindernis
wegzuschieben. Nach 5 Versuchen das Hindernis zu beseitigen, bleibt der Wi-
scher stehen, um eine Beschädigung der Wischer zu vermeiden. Das Hindernis
entfernen und den Wischer erneut einschalten.
Hinweis
Nach jedem dritten Ausschalten der Zündung kommt es zum Wechsel der Ruhe-
stellung der Frontscheibenwischer. Das wirkt einer frühzeitigen Ermüdung der
Wischergummis entgegen.
Der Heckscheibenwischer funktioniert nur dann, wenn die Gepäckraumklappe
geschlossen ist.
Die Scheibenwaschdüsen der Frontscheibe werden bei laufendem Motor und ei-
ner Außentemperatur von weniger als ca. +10 °C beheizt.
Die Scheibenwischerblätter sauber halten. Diese können z. B. durch Wachsrück-
stände von automatischen Waschanlagen verschmutzt sein
Scheibenwischer und -wascher
Funktion der Scheibenwischer und -wascher in den einzelnen Stellungen
» Abb. 42
Wischen ausgeschaltet
0
Intervallwischen der Frontscheibe / automatisches Frontscheibenwischen bei
1
Regen
langsames Frontscheibenwischen
2
schnelles Frontscheibenwischen
3
Tippwischen der Frontscheibe (gefederte Stellung)
4
Wisch-/Waschautomatik für die Frontscheibe (gefederte Stellung)
5
Heckscheibenwischen (der Scheibenwischer wischt alle 6 Sekunden)
6
Wisch-/Waschautomatik für die Heckscheibe (gefederte Stellung)
7
Schalter für die Einstellung der gewünschten Pause zwischen den einzelnen
A
Scheibenwischerausschlägen (
Wischgeschwindigkeit bei Regen (
bei Regen)
Automatisches Frontscheibenwischen bei Regen
» Seite
189.
Das automatische Frontscheibenwischen bei Regen kann im Infotainment akti-
viert bzw. deaktiviert werden
zeugsysteme einstellen (Taste CAR).
Wisch-/Waschautomatik für die Frontscheibe
Die Waschanlage arbeitet sofort, die Scheibenwischer wischen etwas später. Bei
einer Geschwindigkeit über 120 km/h arbeiten Waschanlage und Scheibenwischer
gleichzeitig.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 60.
Intervallwischen der Frontscheibe) bzw. der
1
automatisches Frontscheibenwischen
1
»
Bedienungsanleitung Infotainment, Kapitel Fahr-
Abb. 42
Bedienungshebel: Funktion der
Scheibenwischer und -wascher
61
Licht und Sicht

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis