Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeugpflege Und Fahrzeugreinigung - Skoda Octavia Betriebsanleitung

2013
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebshinweise

Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung

Fahrzeugpflege
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Fahrzeug waschen
Automatische Waschanlagen
Waschen von Hand
Waschen mit Hochdruckreiniger
Fahrzeuglack konservieren und polieren
Chromteile
Lackschäden
Kunststoffteile
Fensterscheiben und Außenspiegel
Radioempfang und Antenne
Scheinwerfergläser
Gummidichtungen
Türschließzylinder
Räder
Unterbodenschutz
Hohlraumkonservierung
®
Kunstleder, Stoffe und Alcantara
Stoffbezüge der elektrisch beheizten Sitze
Naturleder
Sicherheitsgurte
Regelmäßige, sachkundige Pflege bewahrt den Nutzwert und dient der Werte-
rhaltung Ihres Fahrzeugs. Außerdem kann diese auch eine der Voraussetzungen
für die Durchsetzung von Garantieansprüchen bei Korrosionsschäden und Lack-
mängeln an der Karosserie sein.
188
Betriebshinweise
Wir empfehlen, Fahrzeugpflegemittel aus dem ŠKODA Original Zubehör zu ver-
wenden, die bei ŠKODA Partnern erhältlich sind. Es sind die Anwendungsvor-
schriften auf der Verpackung zu beachten.
ACHTUNG
Bei missbräuchlicher Anwendung können Pflegemittel gesundheitsschädlich
sein.
Die Pflegemittel immer sicher aufbewahren, besonders vor Kindern - es be-
steht Vergiftungsgefahr!
Nässe und Eis in der Bremsanlage beim Fahrzeugwaschen im Winter können
die Bremswirkung beeinträchtigen - es besteht Unfallgefahr!
Das Fahrzeug nur bei ausgeschalteter Zündung waschen - es besteht Un-
fallgefahr!
189
Bei der Fahrzeugwäsche von Hand die Hände und Arme vor scharfkantigen
189
Metallteilen schützen (z. B. Unterboden, Abgasanlage, Innenseite der Radkäs-
189
ten, Radabdeckungen u. Ä.) - es besteht Gefahr einer Schnittverletzung!
190
Bei hohen Innenraumtemperaturen können im Innenraum angebrachte
190
Duftstoffe und Lufterfrischer gesundheitsschädlich werden.
190
190
VORSICHT
191
Ihre Kleidung unbedingt auf Farbechtheit prüfen, um Beschädigungen oder
191
sichtbare Verfärbungen am Stoff (Leder), Verkleidungen und Bekleidungstextilien
191
zu vermeiden.
191
Lösungsmittelhaltige Reiniger können das zu reinigende Material beschädigen.
192
Das Fahrzeug nicht in der prallen Sonne waschen - es besteht Gefahr von Lack-
192
schäden.
192
Wenn das Fahrzeug im Winter mit einem Schlauch oder Hochdruckreiniger ge-
192
waschen wird, dann den Wasserstrahl nicht direkt auf die Schließzylinder oder die
193
Tür- bzw. Klappenfugen richten - es besteht Gefahr des Einfrierens!
193
Für die Lackflächen keine Insektenschwämme, raue Küchenschwämme oder
Ähnliches verwenden - es besteht Gefahr der Lackoberflächenbeschädigung.
193
Keine Aufkleber auf die Innenseite der Heckscheibe, der hinteren Seitenschei-
193
ben und der Frontscheibe im Bereich der Heizfäden oder Scheibenantenne kle-
194
ben. Diese könnten beschädigt werden. Bei der Antenne könnte es zu Empfangs-
störungen des Radios und der Navigation kommen.
Die Innenseite der Scheiben nicht mit scharfkantigen Gegenständen oder ätz-
enden und säurehaltigen Reinigungsmitteln reinigen - es besteht Beschädi-
gungsgefahr der Heizfäden oder Scheibenantenne.
Keine Duftstoffe und Lufterfrischer auf der Schalttafel anbringen - es besteht
Beschädigungsgefahr der Schalttafel.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis