Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 112

2013
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Ein- oder Ausschalten der Standheizung die Funk-Fernbedienung senkrecht,
mit der Antenne nach oben, halten. Die Antenne darf dabei nicht mit den Fingern
oder der Handfläche überdeckt werden.
Die Zusatzheizung kann mit der Funk-Fernbedienung nur dann sicher ein- oder
ausgeschaltet werden, wenn der Abstand zwischen der Funk-Fernbedienung und
dem Fahrzeug mindestens 2 m beträgt.
Die Kontrollleuchte in der Funk-Fernbedienung gibt dem Benutzer nach einem
Tastendruck verschiedene Rückinformationen:
Anzeige Kontrollleuchte
» Abb. 111
B
Leuchtet etwa 2 Sekunden grün.
Leuchtet etwa 2 Sekunden rot.
Blinkt etwa 2 Sekunden langsam grün.
Blinkt etwa 2 Sekunden schnell grün.
Blinkt etwa 2 Sekunden rot.
Leuchtet etwa 2 Sekunden orange, da-
nach grün bzw. rot.
Leuchtet etwa 2 Sekunden orange,
blinkt danach grün bzw. rot.
Blinkt etwa 5 Sekunden orange.
Die Batterie ersetzen
» Seite
233.
VORSICHT
In der Funk-Fernbedienung befinden sich elektronische Bauteile, deshalb ist die
Funk-Fernbedienung vor Nässe, starken Erschütterungen und direkter Sonnen-
einstrahlung zu schützen.
110
Bedienung
Bedeutung
Die Zusatzheizung wurde eingeschal-
tet.
Die Zusatzheizung wurde ausgeschal-
tet.
Das Einschaltsignal wurde nicht emp-
fangen.
Die Zusatzheizung ist gesperrt, z. B.
weil der Tank fast leer ist oder ein Feh-
ler in der Zusatzheizung vorliegt.
Das Ausschaltsignal wurde nicht emp-
fangen.
Die Batterie ist schwach, das Ein- bzw.
Ausschaltsignal wurde aber empfan-
gen.
Die Batterie ist schwach, das Ein- bzw.
Ausschaltsignal wurde nicht empfan-
gen.
Die Batterie ist entladen, das Ein- bzw.
Ausschaltsignal wurde nicht empfan-
gen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis