Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsflüssigkeit - Skoda Octavia Betriebsanleitung

2013
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter zu niedrig, wird das durch Auf-
leuchten des Kontrollsymbols  im Kombi-Instrument angezeigt
Kühlmittel, dennoch empfehlen wir, den Kühlmittelstand regelmäßig direkt am
Behälter zu prüfen.
Kühlmittelverlust
Ein Kühlmittelverlust lässt in erster Linie auf Undichtigkeiten schließen. Es reicht
nicht, lediglich Kühlmittel nachzufüllen. Das Kühlsystem von einem ŠKODA Fach-
betrieb überprüfen lassen.
Nachfüllen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 205.
Nur neues Kühlmittel nachfüllen.
Den Motor abstellen.
Den Motor abkühlen lassen.
Einen Lappen auf den Verschlussdeckel des Kühlmittelausgleichsbehälters le-
gen und den Deckel vorsichtig abschrauben.
Das Kühlmittel nachfüllen.
Den Verschlussdeckel zuschrauben, bis dieser hörbar einrastet.
Falls Ihnen in einem Notfall nicht das vorgeschriebene Kühlmittel zur Verfügung
steht, dann keinen anderen Zusatz einfüllen. In diesem Fall nur Wasser verwen-
den und das richtige Mischungsverhältnis zwischen Wasser und Kühlmittelzusatz
so bald wie möglich von einem ŠKODA Fachbetrieb wieder herstellen lassen.
Bremsflüssigkeit
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Stand prüfen
Wechseln
ACHTUNG
» Seite
19, 
Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im
Motorraum sind die folgenden Warnhinweise unbedingt zu beachten
te
199.
Ist der Flüssigkeitsstand unter die MIN-Markierung abgesunken,
weiterfahren - es besteht Unfallgefahr! Die Hilfe eines ŠKODA Fachbetriebs in
Anspruch nehmen.
Keine alte Bremsflüssigkeit verwenden, die Funktion der Bremsanlage
könnte beeinträchtigt werden - es besteht Unfallgefahr!
VORSICHT
Die Bremsflüssigkeit beschädigt den Fahrzeuglack.
Hinweis
Der Bremsflüssigkeitswechsel erfolgt im Rahmen eines vorgeschriebenen Inspek-
tions-Services.
Stand prüfen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
207
Der Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit befindet sich im Motorraum.
208
Den Motor abstellen.
Die Motorraumklappe öffnen.
Den Bremsflüssigkeitsstand am Behälter prüfen
zwischen den Markierungen „MIN" und „MAX" liegen.
Abb. 179
Motorraum: Bremsflüssigkeits-
behälter
auf Seite 207.
» Abb.
179. Der Stand muss
Prüfen und Nachfüllen
» Sei-
nicht
207

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis