Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 16

2013
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Display des Kombi-Instruments wird der folgende Hinweis angezeigt.
Handbremse lösen!
HANDBREMSE LÖSEN
Bremsanlage
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 12.
Wenn die Kontrollleuchte
leuchtet, dann ist der Bremsflüssigkeitsstand in der
Bremsanlage zu niedrig.
Im Display des Kombi-Instruments wird die folgende Meldung angezeigt.
Bremsflüssigkeit: Bordbuch!
BREMSFLÜSSIGKEIT PRÜFEN
Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Bremsflüssigkeitsstand prü-
fen
» Seite 207
»
.
Wenn die Kontrollleuchte
zusammen mit der Kontrollleuchte
liegt eine ABS-Störung vor.
ACHTUNG
Wenn die Kontrollleuchte
zusammen mit der Kontrollleuchte
te
15,
Antiblockiersystem (ABS) aufleuchtet,
Die Hilfe eines ŠKODA Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Eine Störung an der Bremsanlage kann beim Bremsen den Bremsweg des
Fahrzeugs verlängern - es besteht Unfallgefahr!
Gurtwarnleuchte vorn
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 12.
Die Kontrollleuchte
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung, als Erinne-
rung, dass der Fahrer bzw. Beifahrer den Sicherheitsgurt anlegt.
Die Kontrollleuchte
erlischt, wenn der Fahrer bzw. Beifahrer den Sicherheits-
gurt angelegt hat.
14
Bedienung
leuchtet, dann
» Sei-
die Fahrt nicht fortsetzen!
Wenn der Fahrer bzw. Beifahrer den Sicherheitsgurt nicht angelegt hat und die
Fahrzeuggeschwindigkeit höher als 30 km/h ist, blinkt die Kontrollleuchte
es ertönt gleichzeitig ein akustisches Warnsignal.
Wenn der Fahrer bzw. Beifahrer den Sicherheitsgurt während der nächsten ca.
2 Minuten nicht anlegt, wird der Warnton abgeschaltet und die Kontrollleuchte
leuchtet dauerhaft.
Weitere Informationen
» Seite
168, Sicherheitsgurte.
Servolenkung
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 12.
Wenn die Kontrollleuchte
leuchtet, besteht ein Teilausfall der Servolenkung
und die Lenkkräfte können höher sein. Die Hilfe eines ŠKODA Fachbetriebs in An-
spruch nehmen.
Wenn die Kontrollleuchte
leuchtet, besteht ein Totalausfall der Servolenkung
und die Lenkunterstützung ist ausgefallen (wesentlich höhere Lenkkräfte). Die
Hilfe eines ŠKODA Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Weitere Informationen
» Seite
117.
Hinweis
Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet
nach Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
einer kurzen Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen. Wenn nach neuem Mo-
torstart und kurzer Fahrt die gelbe Kontrollleuchte
eines ŠKODA Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Traktionskontrolle (ASR)
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 12.
Ist Ihr Fahrzeug mit dem System ESC ausgestattet, ist die ASR ein Bestandteil das
Systems ESC
» Seite
136.
Wenn die Kontrollleuchte
blinkt, greift die ASR gerade ein.
Wenn die Kontrollleuchte
leuchtet, liegt ein Fehler in der ASR vor.
und
auf. Nach dem Zurücklegen
nicht erlischt, dann die Hilfe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis