Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abdeckkappen Der Radschrauben - Skoda Octavia Betriebsanleitung

2013
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Das Reserverad auf keinen Fall verwenden, wenn es beschädigt ist.
Unterscheidet sich das Reserverad in seinen Abmessungen oder seiner Aus-
führung von der Fahrbereifung, dann niemals schneller als 80 km/h bzw.
50 mph fahren.
Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten ver-
meiden.
VORSICHT
Die Hinweise auf dem Warnschild des Reserverads beachten.
Radvollblende
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 213.
Abziehen
Den Bügel aus dem Bordwerkzeug am verstärkten Rand der Radvollblende ein-
hängen.
Den Radschlüssel durch den Bügel schieben, am Reifen abstützen und die Blen-
de abziehen.
Einbauen
Die Blende am vorgesehenen Ventilausschnitt auf die Felge drücken.
Die Blende so in die Felge drücken, bis diese am gesamten Umfang richtig ein-
rastet.
VORSICHT
Den Handdruck verwenden, nicht an die Radvollblende schlagen! Grobe Schläge
vermeiden, wenn die Blende noch nicht in die Felge eingeführt ist. Es könnte zur
Beschädigung der Führungs- und Zentrierungselemente der Blende kommen.
Sicherstellen, dass die Anti-Diebstahl-Radschraube in der Bohrung im Bereich
des Ventils eingebaut ist
» Seite
225, Räder gegen Diebstahl sichern.
Wenn nachträglich Radblenden montiert werden, dann ist darauf zu achten,
dass eine ausreichende Luftzufuhr zur Kühlung der Bremsanlage gewährleistet
bleibt.
218
Betriebshinweise

Abdeckkappen der Radschrauben

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Abziehen
Die Kunststoffklammer auf die Abdeckkappe schieben, bis die inneren Rasten
der Klammer am Bund der Abdeckkappe anliegen
Die Abdeckkappe abziehen.
Einbauen
Die Abdeckkappen bis zum Anschlag auf die Radschrauben schieben.
Die Abdeckkappen der Radschrauben sind in einer Kunststoffbox im Reserverad
oder im Stauraum für das Reserverad untergebracht.
Radschrauben
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Felgen und Radschrauben sind konstruktiv aufeinander abgestimmt. Bei jeder
Umrüstung auf andere Felgen, z. B. auf Leichtmetallfelgen oder Räder mit Winter-
bereifung, müssen die jeweils zugehörigen Radschrauben mit der richtigen Länge
und Kalottenform verwendet werden. Die Befestigung der Räder und die Funkti-
on der Bremsanlage hängen davon ab.
Abb. 186
Abdeckkappe abziehen
auf Seite 213.
» Abb.
186.
auf Seite 213.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis