Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umwelthinweis; Elektronische Wegfahrsicherung (Wegfahrsperre); Zündschloss - Skoda Octavia Betriebsanleitung

2013
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Der Anlasser darf nur dann betätigt werden, wenn der Motor steht. Wird der An-
lasser bei laufendem Motor betätigt, kann der Anlasser bzw. der Motor beschä-
digt werden.
Springt der Motor auch beim zweiten Startversuch nicht an, kann die Sicherung
für die elektrische Kraftstoffpumpe (bei Benzinmotoren) bzw. für das Steuergerät
für Vorglühanlage oder Relais für Vorglühanlage und Kraftstoffpumpe (bei Diesel-
motoren) defekt sein. Die Sicherung prüfen und ggf. austauschen
bzw. die Hilfe eines ŠKODA Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke Motorbelastung vermeiden, solange
der Motor seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat - es besteht Gefahr
eines Motorschadens!
Den Motor nicht durch Anschleppen anlassen - es besteht Gefahr eines Motor-
schadens! Bei Fahrzeugen mit Katalysator könnte unverbrannter Kraftstoff in den
Katalysator gelangen und sich dort entzünden. Das würde zur Beschädigung des
Katalysators führen. Als Starthilfe kann die Batterie eines anderen Fahrzeugs ge-
nutzt werden
» Seite
228.
Nach längerer hoher Motorbelastung den Motor nach Fahrtende nicht sofort ab-
stellen, sondern noch etwa 1 Minute im Leerlauf laufen lassen. So wird ggf. ein
Wärmestau des abgestellten Motors verhindert.

Umwelthinweis

Den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen. Wenn möglich, dann sofort nach
dem Anlassen des Motors losfahren. Dadurch erreicht der Motor schneller seine
Betriebstemperatur und der Schadstoffausstoß ist geringer.

Elektronische Wegfahrsicherung (Wegfahrsperre)

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 117.
Im Griff des Schlüssels befindet sich ein elektronischer Chip. Mit dessen Hilfe wird
die Wegfahrsicherung beim Einstecken des Schlüssels in das Zündschloss deakti-
viert. Wenn der Zündschlüssel aus dem Zündschloss gezogen wird, aktiviert sich
die elektronische Wegfahrsicherung automatisch.
Wenn zum Anlassen ein nicht berechtigter Schlüssel verwendet wird, springt der
Motor nicht an.
118
Fahren
Im Display des Kombi-Instruments wird die folgende Meldung angezeigt.
Wegfahrsperre aktiv.
WEGFAHRSPERRE AKTIV
Zündschloss
» Seite 237
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Benzinmotoren
Zündung ausgeschaltet, Motor abgestellt, die Lenkung kann gesperrt werden
1
Zündung eingeschaltet
2
Motor anlassen
3
Dieselmotoren
Kraftstoffzufuhr unterbrochen, Zündung ausgeschaltet, Motor abgestellt, die
1
Lenkung kann gesperrt werden
Motor vorglühen, Zündung eingeschaltet
2
Motor anlassen
3
Zum Sperren der Lenkung bei abgezogenem Zündschlüssel ist das Lenkrad zu
drehen, bis der Lenkungssperrbolzen hörbar einrastet.
Wenn die Lenkung gesperrt ist und der Schlüssel sich nicht oder nur schwer in
die Position
bewegen - die Lenkungsverriegelung wird dadurch entriegelt.
Abb. 117
Positionen des Fahrzeugschlüs-
sels im Zündschloss
auf Seite 117.
» Abb. 117
» Abb. 117
» Abb. 117
drehen lässt, dann ist das Lenkrad etwas hin und her zu
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis