Fehlersuche
Tabelle 16-2:
Statusalarme, Bedingungen und Empfehlungen
Alarm
Name
Aktives Ereignis
Erw. Ereignis 1 aktiv
Erw. Ereignis 2 aktiv
Erw. Ereignis 3 aktiv
Erw. Ereignis 4 aktiv
274
(Fortsetzung)
Bedingungen
Ursache
Die Bedingungen, die dem er-
weiterten Ereignis 1 zugeord-
net wurden, liegen vor.
Die Bedingungen, die dem er-
weiterten Ereignis 2 zugeord-
net wurden, liegen vor.
Die Bedingungen, die dem er-
weiterten Ereignis 3 zugeord-
net wurden, liegen vor.
Die Bedingungen, die dem er-
weiterten Ereignis 4 zugeord-
net wurden, liegen vor.
®
Micro Motion
Auswerteelektronik Modell 5700 mit Analogausgängen
Empfohlene Maßnahmen
•
Wenn es sich um eine genaue An-
gabe der Prozessbedingungen han-
delt, ist keine Maßnahme erforder-
lich. Der Alarm wird gelöscht, wenn
der Prozess in den Normalbetrieb
zurückkehrt.
•
Überprüfen Sie die Ereigniskonfigu-
ration, wenn Sie vermuten, dass das
Ereignis fälschlicherweise ausgelöst
wurde.
•
Wenn es sich um eine genaue An-
gabe der Prozessbedingungen han-
delt, ist keine Maßnahme erforder-
lich. Der Alarm wird gelöscht, wenn
der Prozess in den Normalbetrieb
zurückkehrt.
•
Überprüfen Sie die Ereigniskonfigu-
ration, wenn Sie vermuten, dass das
Ereignis fälschlicherweise ausgelöst
wurde.
•
Wenn es sich um eine genaue An-
gabe der Prozessbedingungen han-
delt, ist keine Maßnahme erforder-
lich. Der Alarm wird gelöscht, wenn
der Prozess in den Normalbetrieb
zurückkehrt.
•
Überprüfen Sie die Ereigniskonfigu-
ration, wenn Sie vermuten, dass das
Ereignis fälschlicherweise ausgelöst
wurde.
•
Wenn es sich um eine genaue An-
gabe der Prozessbedingungen han-
delt, ist keine Maßnahme erforder-
lich. Der Alarm wird gelöscht, wenn
der Prozess in den Normalbetrieb
zurückkehrt.
•
Überprüfen Sie die Ereigniskonfigu-
ration, wenn Sie vermuten, dass das
Ereignis fälschlicherweise ausgelöst
wurde.