Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 5700 Konfigurations- Und Bedienungsanleitung Seite 276

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 5700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche
Tabelle 16-2:
Statusalarme, Bedingungen und Empfehlungen
Alarm
Name
Kennwort nicht festge-
legt
Zeit nicht eingegeben
Batch nicht konfiguriert
[120] Kurvenanpassung
fehlgeschlagen (Kon-
zentration)
Core – Geringe
[031] Spannung zu nie-
Spannung
drig
268
(Fortsetzung)
Bedingungen
Ursache
Die Display-Sicherheit wurde
aktiviert, aber das Display-
Kennwort hat noch immer
den Standardwert.
Die Systemzeit wurde nicht
eingegeben. Die Systemzeit
ist für Diagnoseprotokolle er-
forderlich.
Mindestens eine der folgen-
den Situationen liegt vor: Die
Batchanwendung ist deakti-
viert; Es wurde keine Durch-
flussquelle für die Batchan-
wendung konfiguriert; Der
Batch-Sollwert ist 0; Der
Batchsteuerung wurde kein
Binärausgang zugewiesen.
Die Auswerteelektronik
konnte keine gültige Konzen-
trationsmatrix basierend auf
den aktuellen Daten berech-
nen.
Die Spannungsversorgung
zum Core-Prozessor ist un-
genügend. (Nur erweiterter
Core-Prozessor)
Der Alarm wird erst gelöscht,
wenn Sie die Auswerteelek-
tronik neu starten oder aus-
und wieder einschalten.
®
Micro Motion
Auswerteelektronik Modell 5700 mit Analogausgängen
Empfohlene Maßnahmen
Konfigurieren Sie ein Kennwort,
oder deaktivieren Sie die Display-Si-
cherheit.
Stellen Sie die Systemzeit ein.
Überprüfen Sie die Konfiguration
der Batcher-Anwendung und ähnli-
che Parameter.
Überprüfen Sie die Konfiguration
der Anwendung für die Konzentra-
tionsmessung.
Wenden Sie sich an Micro Motion.
Prüfen Sie die Verdrahtung zwischen
Sensor und Auswerteelektronik.
Messen Sie die Spannung an den
Anschlussklemmen des Core-Pro-
zessors, und stellen Sie sicher, dass
er jederzeit mindestens 11,5 Volt er-
hält. Wenn dies nicht der Fall ist,
überprüfen Sie die stromführenden
Kabel zur Auswerteelektronik.
Überprüfen Sie, ob die Auswertee-
lektronik genügend Spannung er-
hält.
-
Falls nicht, beheben Sie das
Problem, und starten Sie die
Auswerteelektronik neu, oder
schalten Sie sie aus und wieder
ein.
-
Falls ja, zeigt dies, dass bei der
Auswerteelektronik ein internes
Spannungsproblem vorliegt.
Tauschen Sie die Auswerteelek-
tronik aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis