Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswirkung Der Dichtedämpfung Auf Die Volumenmessung; Interaktion Zwischen Dichtedämpfung Und Ma Output Damping - Emerson Micro Motion 5700 Konfigurations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 5700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dämpfung wird verwendet, um kleine, schnelle Schwankungen der Prozessmessung zu
glätten. Der Dämpfungswert legt den Zeitraum in Sekunden fest, über den die
Auswerteelektronik Änderungen der Prozessvariable streut. Am Ende des Intervalls gibt
der interne Wert der Prozessvariable (der gedämpfte Wert) 63 % der Änderung des
tatsächlich gemessenen Werts wieder.
Verfahren
Stellen Sie für die Dichtedämpfung den gewünschten Wert ein.
Voreinstellung: 1.28 Sekunden
Bereich: 0.0 bis 60 Sekunden
Hinweise
Bei einem hohen Dämpfungswert erscheint die Prozessvariable glatter, da sich der ausgegebene
Wert langsam ändert.
Bei einem niedrigen Dämpfungswert erscheint die Prozessvariable unregelmäßiger, da sich der
ausgegebene Wert schneller ändert.
Die Kombination aus einem hohen Dämpfungswert und schnellen, umfangreichen
Dichteänderungen kann zu größeren Messfehlern führen.
Bei einem Dämpfungswert ungleich Null wird der gedämpfte Wert zeitlich verzögert nach der
eigentlichen Messung ausgegeben, da der gedämpfte Wert über die Zeit gemittelt wird.
Im Allgemeinen sind niedrigere Dämpfungswerte vorzuziehen, da hier die Gefahr eines
Datenverlustes geringer ist und weniger Zeit zwischen der eigentlichen Messung und dem
gedämpften Wert verstreicht.
Auswirkung der Dichtedämpfung auf die Volumenmessung
Die Dichtedämpfung wirkt sich auf die Messung des Flüssigkeitsvolumens aus. Die
Flüssigkeitsvolumenwerte werden aus den gedämpften Dichtewerten und nicht aus den
gemessenen Dichtewerten berechnet. Die Dichtedämpfung hat keinen Einfluss auf die Gas-
Standardvolumenmessung.
Interaktion zwischen Dichtedämpfung und mA Output Damping
Wenn der mA-Ausgang für die Ausgabe der Dichte konfiguriert ist, werden sowohl die
Dichtedämpfung als auch die mA Output Damping auf den ausgegebenen Dichtewert
angewendet.
Die Dichtedämpfung steuert die Änderungsrate des Wertes der Prozessvariablen im Speicher
der Auswerteelektronik. Die mA Output Damping steuert die über den mA-Ausgang
ausgegebene Änderungsrate.
Wenn für mA Ausgang Quelle die Option Dichte ausgewählt wird und sowohl die
Dichtedämpfung als auch die mA Output Damping auf Werte ungleich Null gesetzt werden, wird
zuerst die Dichtedämpfung angewendet. Die mA-Ausgangsdämpfung wird dann auf das
Ergebnis der ersten Berechnung angewendet. Dieser Wert wird über den mA-Ausgang
ausgegeben.
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
Konfigurieren von Prozessmessungen
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis