Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 5700 Konfigurations- Und Bedienungsanleitung Seite 247

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 5700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
4.
5.
6.
7.
Beispiel: Berechnen der Abgleich-Steilheit und des Abgleich-Offsets
Vergleich 1
Vergleich 2
Gleichungen mit Werten ausfüllen:
Nach A auflösen:
Nach B auflösen:
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
d. Fordern Sie einen Laborwert für die Konzentration bei der Leitungsdichte und
Leitungstemperatur in den vom Messsystem verwendeten Einheiten an.
Füllen Sie die folgende Gleichung mit Werten von jedem einzelnen Vergleich aus.
Konzentration
Lösen Sie nach A (Steilheit) auf.
Lösen Sie nach B mithilfe der berechneten Steilheit und eines Wertesatzes auf.
Geben Sie die Werte als Abgleich-Steilheit und Abgleich-Offset ein.
Verwenden des Displays: Wählen Sie Menü > Konfiguration > Prozessmessung >
Konzentrationsmessung > Matrix konfigurieren, wählen Sie die entsprechende Matrix
aus, und geben Sie die Werte für Abgleich-Steilheit und Abgleich-Offset ein.
Verwenden von ProLink III: Wählen Sie Geräte Hilfsmittel > Konfiguration >
Prozessmessung > Konzentrationsmessung, stellen Sie Konfigurierte Matrix auf die
entsprechende Matrix ein, und geben Sie die Werte für Abgleich-Steilheit und
Abgleich-Offset ein.
Verwenden des Handterminals: Wählen Sie Konfigurieren > Manuelle Einrichtung >
Messungen > Optionale Einstellung > ConcMeasurement > Matrix konfigurieren, und stellen
Sie Konfigurierte Matrix auf die entsprechende Matrix ein. Wählen Sie anschließend
Service Tools > Wartung > Kalibrierung > KM-Prozessvariablen abgleichen, und geben Sie
die Werte für Konzentrationssteigung und Konzentrationsoffset ein.
Lesen Sie einen weiteren Konzentrationswert vom Messsystem ab, und vergleichen
Sie diesen mit dem Laborwert.
Wenn die beiden Werte nahezu identisch sind, ist der Abgleich abgeschlossen.
Falls die beiden Werte nicht nahezu identisch sind, wiederholen Sie dieses
Verfahren.
= � × Konzentration
Labor
Laborwert
Messsystemwert
Laborwert
Messsystemwert
50 = � × 49.98 + �
16 = � × 15.99 + �
50.00 − 16.00 = 34.00
49.98 − 15.99 = 39.99
34 = � × 33.99
� = 1.00029
Messunterstützung
+ �
Messgerät
50.00%
49.98%
16.00%
15.99%
239

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis