Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Des Hart-Triggermodus - Emerson Micro Motion 5700 Konfigurations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 5700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 9-2:
Optionen für den Inhalt von Burst-Meldungen
HART-Be-
fehl
ProLink III
Primärvariable (Prozent Be-
2
reich/Strom)
3
Prozessvariablen/Strom
Lese Gerätevariablen mit
9
Status
Auswerteelektronik Variablen Feldgeräte Variablen
33
Zusätzlichen Auswerteelek-
48
tronik Status lesen
4.

Konfigurieren des HART-Triggermodus

Display
ProLink III
Handterminal
Übersicht
Der Triggermodus verwendet den Burst-Meldungsmechanismus, um anzuzeigen, dass sich
eine Prozessvariable geändert hat. Wenn der Triggermodus implementiert ist, ändert sich
das Burst-Intervall (HART-Aktualisierungsrate), wenn sich „Primärvariable" oder
Burst-Variable 0 über oder unter die benutzerspezifische Triggerebene bewegt. Sie können
für jede Burst-Meldung eine andere Triggerebene einrichten.
Voraussetzungen
Vor der Konfiguration des Triggermodus muss die entsprechende HART-Burst-Meldung
aktiviert werden.
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
Kennzeichnung
Handterminal
Prozent Bereich/Strom
Prozessvariablen/Strom
Geräte Variablen mit Status
Lesen zusätzlicher Gerätes-
tatus
Wählen Sie je nach Ihrer Auswahl die vier oder acht benutzerspezifischen
Prozessvariablen für die Burst-Meldung aus, oder legen Sie HART-Variablen fest.
Wichtig
Wenn Sie die HART-Primärvariable (PV) ändern, wird die dem mA-Ausgang 1 zugewiesene
Prozessvariable automatisch entsprechend geändert
Menü > Konfiguration > Eingänge/Ausgänge > Kanal A > HART-Einstellungen > Burst Mitteilung x >
Triggermodus
Geräte Hilfsmittel > Konfiguration > Kommunikation > Kommunikation (HART) > Triggermodus
Konfigurieren > Manuelle Einstellung > HART > Burst-Modus > Burst Mitteilung x > Update Rate konfi-
gurieren
Konfigurieren der digitalen Kommunikation
(Fortsetzung)
Beschreibung
Die Auswerteelektronik sendet in jeder Burst-Mel-
dung den tatsächlichen mA-Wert der PV und die
Prozent des Bereichs der PV (z. B. 11.0 mA 25 %).
Die Auswerteelektronik sendet in jeder Burst-Mel-
dung die tatsächliche Milliampere-Ablesung der PV
und die PV-, SV-, TV- und QV-Werte in Messeinheit-
en (z. B. 11.8 mA, 50 g/sec, 23 °C, 50 g/sec,
0.0023 g/cm3).
Die Auswerteelektronik sendet in jeder Burst-Mel-
dung bis zu acht benutzerspezifische Prozessvaria-
blen.
Die Auswerteelektronik sendet in jeder Burst-Mel-
dung vier benutzerspezifische Prozessvariablen.
Die Auswerteelektronik sendet in jeder Burst-Mel-
dung erweiterte Informationen zum Gerätestatus.
183

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis