Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführen Einer D1- Und D2-Dichtekalibrierung Mithilfe Des Handterminal - Emerson Micro Motion 5700 Konfigurations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 5700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 13-1:
D1- und D2-Dichtekalibrierung mithilfe von ProLink III
Abschluss
Wenn Sie die Funktion LD Optimization vor dem Kalibrierverfahren deaktiviert haben,
aktivieren Sie diese wieder.
13.5.3
Durchführen einer D1- und D2-Dichtekalibrierung
mithilfe des Handterminal
Voraussetzungen
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
Während der Dichtekalibrierung muss der Sensor vollständig mit dem
Kalibrierungsmedium gefüllt sein, und der Durchfluss durch den Sensor muss der
geringsten zulässigen Rate Ihrer Anwendung entsprechen. Dies wird normalerweise
durch Schließen des auslaufseitig vom Sensor befindlichen Absperrventils erreicht.
Anschließend füllen Sie den Sensor mit dem entsprechenden Medium.
Die D1- und D2-Dichtekalibrierung erfordert ein D1-Medium (niedrige Dichte) und
ein D2-Medium (hohe Dichte). Sie können Luft und Wasser verwenden.
Falls LD Optimization in Ihrem System aktiviert ist, deaktivieren Sie diese Funktion.
Hierzu, mit Handterminal wählen Sie Konfigurieren > Manuelle Einstellung > Messungen >
Optionale Einstellung > LD Optimization. Die Funktion LD Optimization wird nur mit großen
Sensoren in Kohlenwasserstoffanwendungen verwendet. Wenn Sie nicht
Handterminal verwenden, wenden Sie sich an Micro Motion bevor Sie fortfahren.
Messunterstützung
235

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis