Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichten Der Druckkompensation - Emerson Micro Motion 5700 Konfigurations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 5700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messunterstützung
Tabelle 13-2:
Terminologie für die Nullpunktverifizierung und -kalibrierung
Begriff
Feldnullpunkt
Vorheriger Nullpunktwert
Manueller Nullpunkt
Aktueller Nullpunkt
Nullpunktstabilität
Nullpunktkalibrierung
Nullpunktzeit
Feldverifizierungsnullpunkt
Nullpunktverifizierung
13.3

Einrichten der Druckkompensation

Mit der Druckkompensation wird die Prozessmessung so eingestellt, dass die Auswirkung
des Drucks auf die Sensoren kompensiert wird. Unter Druckauswirkung versteht man die
Änderung der Sensorempfindlichkeit gegenüber Durchfluss und Dichte aufgrund des
Unterschieds zwischen dem Kalibrierdruck und dem Prozessdruck.
Hinweis
Die Druckkompensation ist nicht bei allen Sensoren oder Anwendungen erforderlich. Der
Druckeffekt für ein spezifisches Sensormodell ist im Produktdatenblatt angegeben, das Sie unter
www.micromotion.com. Wenn Sie sich bezüglich der Implementierung der Druckkompensation
unsicher sind, wenden Sie sich an den Micro Motion-Kundendienst.
222
Definition
Der Nullpunktwert, der bei einer Nullpunktkalibrierung außerhalb des Werks ermittelt
wird.
Der Nullpunktwert, der in der Auswerteelektronik zu Beginn einer Feldnullpunktkalibrier-
ung gespeichert ist. Kann der Werksnullpunkt oder ein vorheriger Feldnullpunkt sein.
Der in der Auswerteelektronik gespeicherte Nullpunktwert; dieser stammt üblicherweise
aus einer Nullpunktkalibrierung, kann aber auch manuell konfiguriert werden. Wird auch
"mechanischer Nullpunkt" oder "gespeicherter Nullpunkt" genannt.
Der bidirektionale Echtzeit-Massedurchfluss ohne Durchflussdämpfung oder Masse-
durchfluss-Abschaltung. Ein adaptiver Dämpfungswert wird nur verwendet, wenn sich
der Massedurchfluss über einen sehr kurzen Zeitraum deutlich verändert. Einheit = konfi-
gurierte Messeinheit für den Massedurchfluss.
Ein im Labor ermittelter Wert zur Berechnung der erwarteten Messgenauigkeit eines Sen-
sors. Unter Laborbedingungen bei Nulldurchfluss soll der mittlere Durchfluss innerhalb
des Bereichs liegen, der durch den Nullpunktstabilitätswert definiert ist (0 ± Nullpunktsta-
bilität). Jeder Sensor hat je nach Größe und Modell einen eindeutigen Nullpunktstabili-
tätswert. Statistisch gesehen sollten 95 % aller Datenpunkte in den durch den Nullstabili-
tätswert definierten Bereich fallen.
Das Verfahren zur Ermittlung des Nullpunktwerts.
Die Zeitperiode, in der die Nullpunktkalibrierung stattfindet. Einheit = Sekunden.
Ein 3-minütiger laufender Durchschnitt des aktuellen Nullpunktwertes, berechnet durch
die Auswerteelektronik. Einheit = konfigurierte Messeinheit für den Massedurchfluss.
Ein Verfahren zur Evaluierung des gespeicherten Nullpunkts sowie zur Ermittlung, ob ein
Feldnullpunkt die Messgenauigkeit verbessern kann.
Einrichten der Druckkompensation mithilfe des Displays
Einrichten der Druckkompensation mithilfe von ProLink III
Konfigurieren der Druckkompensation mithilfe des Handterminal
Micro Motion
®
Auswerteelektronik Modell 5700 mit Analogausgängen
(Fortsetzung)
(Abschnitt 13.3.1)
(Abschnitt 13.3.2)
(Abschnitt 13.3.3)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis