Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführen Einer D1- Und D2-Dichtekalibrierung Mithilfe Des Displays - Emerson Micro Motion 5700 Konfigurations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 5700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig
Micro Motion Auswerteelektroniken werden werksseitig kalibriert und müssen normalerweise nicht
vor Ort kalibriert werden. Führen Sie eine Kalibrierung des Durchflussmessers nur dann durch, wenn
dies durch gesetzliche Bestimmungen gefordert wird. Wenden Sie sich an Micro Motion, bevor Sie
den Durchflussmesser kalibrieren.
Hinweis
Micro Motion empfiehlt eine Systemvalidierung und die Verwendung von Gerätefaktoren anstatt
einer Kalibrierung, um den Durchflussmesser auf ein geeichtes Messnormal abzugleichen oder einen
Messfehler zu korrigieren.
13.5.1
Durchführen einer D1- und D2-Dichtekalibrierung
mithilfe des Displays
Voraussetzungen
Verfahren
1.
2.
3.
4.
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
Durchführen einer D1- und D2-Dichtekalibrierung mithilfe des Displays
(Abschnitt 13.5.1)
Durchführen einer D1- und D2-Dichtekalibrierung mithilfe von ProLink III
(Abschnitt 13.5.2)
Durchführen einer D1- und D2-Dichtekalibrierung mithilfe des Handterminal
(Abschnitt 13.5.3)
Während der Dichtekalibrierung muss der Sensor vollständig mit dem
Kalibrierungsmedium gefüllt sein, und der Durchfluss durch den Sensor muss der
geringsten zulässigen Rate Ihrer Anwendung entsprechen. Dies wird normalerweise
durch Schließen des auslaufseitig vom Sensor befindlichen Absperrventils erreicht.
Anschließend füllen Sie den Sensor mit dem entsprechenden Medium.
Die D1- und D2-Dichtekalibrierung erfordert ein D1-Medium (niedrige Dichte) und
ein D2-Medium (hohe Dichte). Sie können Luft und Wasser verwenden.
Falls LD Optimization in Ihrem System aktiviert ist, deaktivieren Sie diese Funktion.
Hierzu, mit Handterminal wählen Sie Konfigurieren > Manuelle Einstellung > Messungen >
Optionale Einstellung > LD Optimization. Die Funktion LD Optimization wird nur mit großen
Sensoren in Kohlenwasserstoffanwendungen verwendet. Wenn Sie nicht
Handterminal verwenden, wenden Sie sich an Micro Motion bevor Sie fortfahren.
Die Kalibrierverfahren müssen ohne Unterbrechung in der gezeigten Reihenfolge
durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie das Verfahren ohne
Unterbrechungen abschließen können.
Bevor Sie die Kalibrierung durchführen, notieren Sie die aktuellen
Kalibrierparameter. Sie können dies tun, in dem Sie die aktuelle Konfiguration als
Datei auf dem PC speichern. Stellen Sie die bekannten Werte wieder her, falls die
Kalibrierung fehlschlägt.
Schließen Sie das Absperrventil, welches sich auslaufseitig vom Sensor befindet.
Füllen Sie den Sensor mit dem D1-Medium, und warten Sie, bis der Sensor thermisch
im Gleichgewicht ist.
Wählen Sie Menü > Service Tools > Verifizierung und Kalibrierung > Dichtekalibrierung.
Führen Sie die D1-Kalibrierung aus.
Messunterstützung
233

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis