6
Erstinbetriebnahme
6.1 Sicherheitshinweise zur Erstinbe-
triebnahme
Fehlerhafte Erstinbetriebnahme
WARNUNG!
Lebensgefahr durch fehlerhafte Erstinbetrieb-
nahme!
Fehler bei der Erstinbetriebnahme können zu
lebensgefährlichen Situationen führen und erheb-
liche Sachschäden verursachen.
–
Arbeiten an der Energieversorgung und Elektro-
motoren ausschließlich durch Elektrofachkraft
ausführen lassen.
–
Alle weiteren Arbeiten der Erstinbetriebnahme
ausschließlich durch Anlagenmechaniker für
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ausführen
lassen.
Druckseitige Revisionsöffnungen
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch Luftstrom auf der
Druckseite des Ventilators!
Der Luftstrom auf der Druckseite des Ventilators
kann druckseitige Revisionsöffnungen beim Öffnen
bis zur Fangvorrichtung aufschlagen und so zu Ver-
letzungen führen.
–
Druckseitige Revisionsöffnung vorsichtig öffnen.
Scharfe Kanten, spitze Ecken und dünnwandige
Blechteile
VORSICHT!
Verletzungsgefahr an scharfen Kanten, spitzen
Ecken und dünnwandigen Blechteilen!
Scharfe Kanten, spitze Ecken und dünnwandige
Blechteile des Platten- und Rotationswärmeübertra-
gers sowie des Kühlers und Erhitzers können
Abschürfungen und Schnitte der Haut verursachen.
–
Bei den Arbeiten an den genannten Kompo-
nenten vorsichtig vorgehen.
–
Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe und
Schutzhelm tragen.
6.2 Vor der Erstinbetriebnahme
Falls Zubehörteile montiert sind, vor der Erstinbe-
triebnahme die Installations- und Inbetriebnahmean-
leitung für Zubehörteile beachten!
Die Aufstellung, Montage und Installation des RLT-
Geräts wurden gemäß dieser Montageanleitung durch-
geführt.
Vor der Erstinbetriebnahme das gesamte Gehäuse und
die folgenden Teile auf Unversehrtheit prüfen:
Revisionsöffnungen
Dichtungen
Griffe und Knebel
Anschlüsse
Paneele
Vor der Erstinbetriebnahme:
vorhandene Schutzfolien abziehen
Geräte auf Luftdichtigkeit prüfen
Revisionsöffnungen auf Funktion und Toleranzen
prüfen
Radialventilator einrichten
Filter einsetzen,
Erhitzer/Kühler einrichten,
Betrieb nehmen" auf Seite 35
Jalousieklappen einrichten,
richten" auf Seite 35
Rotationswärmeübertrager einrichten,
wärmeübertrager einrichten" auf Seite 37
Plattenwärmeübertrager einrichten,
meübertrager einrichten" auf Seite 38
Schutzkappe an Kondesatabläufen entfernen und
Siphon anschließen,
auf Seite 28
RLT-Gerät X-CUBE compact
Erstinbetriebnahme
Vor der Erstinbetriebnahme
Ä „Filter einsetzen" auf Seite 34,
Ä „Erhitzer/Kühler in
Ä „Jalousieklappen ein-
Ä „Rotations-
Ä „Plattenwär-
Ä „Siphon anschließen"
33