Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Verantwortung Des Betreibers; Personalanforderungen; Bus-Kommunikation Herstellen - Trox X-CUBE compact Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-CUBE compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Personalanforderungen

2
Sicherheit

2.1 Verantwortung des Betreibers

Betreiber
Betreiber ist diejenige Person, die das RLT-Gerät zu
gewerblichen oder wirtschaftlichen Zwecken selbst
betreibt oder einem Dritten zur Nutzung/Anwendung
überlässt und während des Betriebs die rechtliche Pro-
duktverantwortung für den Schutz des Benutzers, des
Personals oder Dritter trägt.
Betreiberpflichten
Das Gerät wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der
Betreiber des Geräts unterliegt daher den gesetzlichen
Pflichten zur Arbeitssicherheit.
Neben den Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung
müssen die für den Einsatzbereich des Geräts gültigen
Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvor-
schriften eingehalten werden.
Dabei gilt insbesondere:
Der Betreiber muss das RLT-Gerät fachgerecht in
das bauseitige Brandschutzkonzept einbinden.
Der Betreiber muss das RLT-Gerät fachgerecht in
das bauseitige Blitzschutzkonzept einbinden.
Der Betreiber muss die Zuständigkeiten für Trans-
port, Lagerung, Montage, Installation, Erstinbetrieb-
nahme, Übergabe und Demontage eindeutig regeln
und festlegen.
Der Betreiber muss einen Potentialausgleich von
einer Elektrofachkraft herstellen lassen.
Der Betreiber muss dafür sorgen, dass alle Mitar-
beiter, die mit dem RLT-Gerät umgehen, diese
Anleitung gelesen und verstanden haben.
Der Betreiber muss dem Personal die erforderliche
Schutzausrüstung bereitstellen.
Der Betreiber muss alle Sicherheitseinrichtungen
regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und Vollständig-
keit überprüfen lassen.
Der Betreiber muss die landesspezifischen gesetzli-
chen Bestimmungen beachten.
Der Betreiber muss technische und hygienische
Prüfungen vor der Erstinbetriebnahme des RLT-
Geräts ausführen und dokumentieren lassen. Die
Prüfungen werden in Intervallen wiederholt.
8
2.2 Personalanforderungen
WARNUNG!
Gefahr bei unzureichender Qualifikation von
Personen!
Unzureichend qualifizierte Personen können die
Risiken beim Umgang mit dem RLT-Gerät nicht ein-
schätzen und setzen sich und andere der Gefahr
schwerer oder tödlicher Verletzungen aus.
Alle Arbeiten nur von dafür qualifizierten Per-
sonen durchführen lassen.
Unzureichend qualifizierte Personen aus dem
Arbeitsbereich fernhalten.
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Kli-
matechnik
Der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Kli-
matechnik (Anlagenmechaniker) ist für den speziellen
Aufgabenbereich, in dem er tätig ist, ausgebildet und
führt seine Arbeit unter Beachtung der einschlägigen
Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbst-
ständig nach Unterlagen und Anweisungen aus. Der
Anlagenmechaniker besitzt vertiefte Kenntnisse und
Fertigkeiten im Handlungsfeld Lufttechnik.
Der Anlagenmechaniker kann aufgrund seiner fachli-
chen Ausbildung und Erfahrungen Arbeiten an sanitär-,
heizungs- und klimatechnischen Anlagen ausführen und
mögliche Gefahren selbstständig erkennen und ver-
meiden.
Elektrofachkraft
Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbil-
dung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der
einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage,
Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen und
mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu
vermeiden.
Gabelstaplerfahrer
Der Gabelstaplerfahrer hat die Fähigkeiten zum Führen
von Flurförderzeugen mit Fahrersitz oder Fahrerstand
erworben und ist daraufhin vom Betreiber schriftlich mit
der Führung beauftragt worden.
Kranführer
Der Kranführer ist körperlich und geistig in der Lage,
einen Kran selbstständig zu führen.
Der Kranführer ist im Führen einer Krananlage unter-
wiesen und hat dem Betreiber diese Fähigkeiten nach-
gewiesen.
Der Kranführer wurde vom Betreiber mit seinen Auf-
gaben beauftragt. Der Kranführer wird schriftlich beauf-
tragt, wenn der Kran ortsveränderlich ist.
Der Kranführer hat das 18. Lebensjahr vollendet.
RLT-Gerät X-CUBE compact

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis