Ab sechs Einhängemöglichkeiten wird die Ver-
wendung von Krangeschirr (Traverse und Ket-
tenzug) empfohlen.
4.
Zwischen Seil oder Kette und Gerätedach einen
Winkel größer als 45° einhalten.
5.
Den Spreizwinkel von 60° nicht überschreiten.
6.
Sicherstellen, dass das RLT-Bauteil durch die
Seile oder Ketten nicht beschädigt wird.
7.
Die Aufhängung auf symmetrische Lastverteilung
zum Schwerpunkt ausrichten.
8.
Das RLT-Bauteil langsam anheben und den
Transport beginnen.
Packstücke transportieren > Packstücke mit dem Kran transportier...
Mit Traverse
Personal:
Kranführer
Schutzausrüstung:
Industrieschutzhelm
Arbeitsschutzkleidung
Gehörschutz
Sicherheitsschuhe
Schutzhandschuhe
WARNUNG!
Lebensgefahr durch herunterfallende RLT-Bau-
teile!
Durch überlastete Transportschlaufen können RLT-
Bauteile herunterfallen. Es besteht Lebensgfahr.
–
Ausschließlich RLT-Bauteile für Innenaufstel-
lung bis zu einem Gewicht von 1500 kg mit
Transportschlaufen transportieren.
Abb. 8: Transport mit Kran und Seilösen oder Ringmut-
tern (mit Traverse)
1.
Die Abdeckungen der Gewindebohrungen in den
dachseitigen Ecken abnehmen.
2.
Alle Seilösen oder Ringmuttern (Abb. 8/1) voll-
ständig in alle Gewindebohrungen einschrauben.
3.
Die Traversen (Abb. 8/3) in die Seilösen oder
Ringmuttern einhängen.
4.
Die Traversen mit Ketten (Abb. 8/2) verbinden.
RLT-Gerät X-CUBE compact
Transport und Lagerung
15