Installation
Siphon an RLT-Gerät anschließen
Abb. 28: MSR-Schublade
15.
MSR-Schublade (Abb. 28/1) herausziehen.
16.
Steckverbindungen der Ventilatoren heraus-
ziehen.
17.
MSR-Schublade herausziehen, um 180° drehen
und wieder einschieben. Alternativ die MSR-
Schublade auf der anderen Seite des RLT-Geräts
einschieben.
18.
Alle Steckverbindungen der Ventilatoren wieder
einstecken.
19.
MSR-Schublade komplett einschieben.
20.
Steckverbindungen auf der Innenseite der Revisi-
onspaneele wieder einstecken.
21.
Mittlere Revisionspaneele einsetzen und mit den
Kompressionsdrehverschlüssen fixieren.
22.
Die drei Revisionspaneele (Abb. 26/1+2+3) auf
der vorderen Seite des RLT-Geräts mit den
Schrauben festschrauben.
5.4 Siphon an RLT-Gerät anschließen
Elektrischer Strom
WARNUNG!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Wenn elektrische Komponenten durch Leckagen mit
Wasser in Verbindung kommen, besteht Lebensge-
fahr. Außerdem kann das RLT-Gerät beschädigt
werden.
–
Abwasserleitungen so verlegen, dass eine
mechanische oder thermische Zerstörung aus-
geschlossen ist.
28
Siphon anschließen
Der direkte Anschluss des RLT-Geräts an das
Abwassernetz ist verboten. Stets RLT-Gerät mittels
Siphon an das Abwassernetz anschließen.
Abb. 29: Siphon für Unterdruckeinsatz
Formel-
zeichen
P
GR
Folgende Formeln für die Berechnung von H1 und H2
bei Unterdruck (max. 2900 Pa) verwenden:
H1 (mm) = P/10 + 50 mm
H2 (mm) = H1 – (GR – 60 mm)
Abb. 30: Siphon für Überdruckeinsatz
RLT-Gerät X-CUBE compact
Beschreibung
Druck im RLT-Gerät in Pa; Wert immer mit
positivem Vorzeichen in Formeln ein-
setzen.
Grundrahmenhöhe in mm