Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rlt-Gerät Von Schwingungen Entkop- Peln; Rlt-Gerät/Bauteile Aufstellen Und Montieren; Rlt-Gerät/Bauteile Aufstellen - Trox X-CUBE compact Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-CUBE compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle Medienleitungen und die damit verbundenen
RLT-Bauteile müssen frostsicher ausgeführt
werden.
Niemals das RLT-Gerät für statische Aufgaben oder
die Funktion des Gebäudedachs einsetzen.
Fundament im Außenbereich
Es gelten die Hinweise zum Fundament des Auf-
stellraums,
Ä „Fundament des Aufstellraums"
auf Seite 18.
Bei der Dachmontage die Tragfähigkeit und die Trä-
gerstruktur des Daches prüfen, ggf. einen Statiker
zu Rate ziehen.
Über die gesamte Länge des RLT-Geräts muss eine
durchgehende Stahlunterkonstruktion vorliegen.
Die Träger der Stahlunterkonstruktion müssen so
ausgelegt sein, dass die maximale Durchbiegung L/
500 (L = Trägerlänge) beträgt. Eine max. Durchbie-
gung von 10 mm darf nicht überschritten werden.
Die Dachkante unter dem RLT-Gerät sowie die
Kanäle und die Dachdurchführungen bauseitig was-
serdicht ausführen.
Den bauseitigen Sockelrahmen isolieren, um Kon-
densatbildung zu vermeiden.
In Gebieten mit starkem Schneefall den Aufstel-
lungsort so wählen, dass der Schnee den Betrieb
des RLT-Geräts nicht beeinträchtigt. Die Höhe der
Unterkonstruktion entsprechend wählen.
Austretendes Wasser
HINWEIS!
Sachschäden durch austretendes Wasser!
Bei Undichtigkeiten am wasserführenden System
kann Wasser austreten und erhebliche Schäden am
Gebäude verursachen.
Sicherstellen, dass austretende Flüssigkeiten
abgeleitet werden.
4.3 RLT-Gerät von Schwingungen ent-
koppeln
Um die Schwingungsübertragung des RLT-Geräts auf
die Trägerstruktur zu reduzieren, können ggf. schwin-
gungs- und körperschallisolierende Unterlagen ver-
wendet werden:
RLT-Gerät/Bauteile aufstellen und mont... > RLT-Gerät/Bauteile aufstellen
4.4 RLT-Gerät/Bauteile aufstellen und
4.4.1 RLT-Gerät/Bauteile aufstellen
Dichtungen an den RLT-Bauteilen prüfen
Abb. 9: Dichtungen an den RLT-Bauteilen
Die RLT-Bauteile sind ab Werk an den rechten Bauteil-
seiten mit Dichtungen (Abb. 9/1) versehen. Die linken
Bauteilseiten besitzen keine Dichtungen (Abb. 9/2).
Personal:
Schutzausrüstung:
RLT-Gerät X-CUBE compact
Aufstellung und Montage
Für eine ebenerdige Aufstellung ohne besondere
Anforderungen an eine Körperschallentkopplung
empfiehlt TROX eine Trennung des RLT-Geräts
vom Fundament, z. B. durch Kautschuk- oder Elas-
tomerplatten.
Zur Schallisolierung werden die Anforderungen und
die Schallleistungspegel des RLT-Geräts, siehe auf-
tragsspezifisches RLT-Gerät-Datenblatt von TROX,
verglichen und die erforderlichen Maßnahmen mit
einem Akustiker ermittelt. Für die Schallisolierung
können gegebenenfalls Kulissenschalldämpfer ver-
wendet werden.
montieren
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Kli-
matechnik
Schutzhandschuhe
Verformte Dichtungen stellen sich ca. 60 min
nach dem Entfernen der Transportsiche-
rungen in die ursprüngliche Form zurück.
Die Dichtungen auf Vollständigkeit, Unversehrtheit
und Erfüllung der Dichtungsfunktion prüfen.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis