3.3.3 Packstücke mit dem Kran transpor-
tieren
Transport mit Transportrohren und Seilen/Ketten
RLT-Bauteile können entweder mit Seilen/Ketten oder
mit Transportrohren transportiert werden.
Die Länge der Transportrohre ist von der Breite der
RLT-Bauteile abhängig. Die folgende Tabelle
(
Ä „Transportrohre" auf Seite 13) zeigt die empfoh-
lenen Mindestlängen der Transportrohre.
Transportrohre
Breite des RLT-Bauteils
(lichtes Maß) in [mm]
612
918
1224
Die Transportrohre sind kein Lieferumfang des RLT-
Gerätes. Zum Transport nur Transportrohre mit ausrei-
chender Traglast entsprechend Tabelle
mit Transportrohren und Seilen/Ketten" auf Seite 13
verwenden.
Bezeich-
Außen-
nung
durch-
messer in
[mm]
Nahtloses
48,3
Stahlrohr
S235J2H
Alternativ können Rohre mit gleichwertiger oder höherer
Traglast verwendet werden.
Personal:
Kranführer
Schutzausrüstung:
Industrieschutzhelm
Arbeitsschutzkleidung
Gehörschutz
Sicherheitsschuhe
Schutzhandschuhe
Packstücke transportieren > Packstücke mit dem Kran transportier...
Länge des Transport-
rohres in [mm]
1058
1364
1670
Ä „Transport
Wand-
Zulässiges
stärke
Gewicht
[mm]
des RLT-
Bauteils in
[kg]
£ 1500
5
RLT-Gerät X-CUBE compact
Transport und Lagerung
HINWEIS!
Gefahr von Sachschäden durch den Kran!
Durch unsachgemäßen Transport mit dem Kran
können die RLT-Bauteile beschädigt werden.
–
Die Kanten der RLT-Bauteile mit Distanzhölzern
schützen.
–
Die Transportketten oder -seile mit geeigneten
Spreizvorrichtungen im Dachbereich ausei-
nander halten.
Abb. 6: Transport mit Kran und Transportrohre
1.
Die Grundrahmenstopfen der Bohrungen im
Grundrahmen (Abb. 6/5) der RLT-Bauteile
abnehmen.
2.
Die Transportrohre (Abb. 6/4) in die Bohrungen im
Grundrahmen schieben.
3.
Die Schlaufen der Seile oder der Ketten (Abb. 6/2)
um die Rohrenden legen.
GEFAHR!
Gefahr durch Abrutschen der Ketten oder
Seile
Das Abrutschen der Ketten oder Seile von den
Transportrohren kann zu lebensgefährlichen
Situationen führen.
das Abrutschen muss mit geeigneten Maß-
nahmen verhindert werden.
4.
Die Kanten mit Distanzhölzern (Abb. 6/3)
schützen.
5.
Die Seile oder die Ketten mit geeigneten Spreiz-
vorrichtungen (Abb. 6/1) im Dachbereich ausei-
nander halten.
6.
Sicherstellen, dass das RLT-Bauteil durch die
Seile oder die Ketten nicht beschädigt wird.
13