Transport und Lagerung
Lieferung prüfen
3
Transport und Lagerung
3.1 Anlieferung des RLT-Geräts
3.1.1 Art der Anlieferung
Unverzüglich nach der Anlieferung das RLT-Gerät auf
Transportschäden und Vollständigkeit prüfen,
3.2 „Lieferung prüfen" auf Seite 10.
Das RLT-Gerät wird abhängig von seiner Größe ent-
weder komplett montiert oder in einzelnen Kompo-
nenten entsprechend der Lieferteilung auf Vierkanttran-
sporthölzern oder auf Einwegpaletten verschraubt
ausgeliefert. Die Lieferteilung ist aus der Gerätezeich-
nung ersichtlich.
Zum Schutz vor Kollisionen mit Transportschlaufen
werden außen aufgebaute Komponenten teils lose
mitgeliefert. Außen aufgebaute Komponenten
müssen einzeln gebäudeseitig montiert und zum
Schutz vor Leckagen eingedichtet werden.
3.1.2 Symbole auf der Verpackung
Folgendes Symbol ist auf der Verpackung angebracht.
Dieses Symbol beim Transport stets beachten.
Gegebenenfalls befinden sich auf der Verpackung
weitere Symbole, Hinweise und Informationsdoku-
mente. Diese ebenfalls beachten.
Zurrpunkt
Abb. 3: Zurrpunkt
Der Zurrpunkt an dem Transportmittel muss zentral an
der Verpackungseinheit angebracht werden.
10
3.2 Lieferung prüfen
Scharfe Kanten, spitze Ecken und dünnwandige
Blechteile
VORSICHT!
Ä Kapitel
Verletzungsgefahr an scharfen Kanten, spitzen
Ecken und dünnwandigen Blechteilen!
Scharfe Kanten, spitze Ecken und dünnwandige
Blechteile des Platten- und Rotationswärmeübertra-
gers sowie des Kühlers und Erhitzers können
Abschürfungen und Schnitte der Haut verursachen.
–
Bei den Arbeiten an den genannten Kompo-
nenten vorsichtig vorgehen.
–
Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe und
Schutzhelm tragen.
Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit
und Transportschäden prüfen. Bei Transportschäden
oder unvollständiger Lieferung unverzüglich den Spedi-
teur und den Lieferanten informieren. Fehlende Teile
und Schäden auf dem Frachtbrief vermerken und vom
Fahrer bestätigen lassen.
Bei Nichteinhaltung entfällt die Haftung für Mängel.
Hinweise zu Transportschäden auf der Verpackung
oder in den Lieferpapieren beachten!
Ohne die Durchführung der folgenden Punkte ist eine
Schadensbearbeitung nicht möglich. In beiden fol-
genden Fällen vor Einbau der RLT-Bauteile mit TROX
in Kontakt treten.
Die Verpackung ist außen beschädigt
In Gegenwart des anliefernden Spediteurs die Ware
auspacken und den Schaden auf dem Speditions-
auftrag bescheinigen lassen.
Den Sachverhalt fotografisch dokumentieren.
Den Schaden unverzüglich nach der Feststellung an
TROX melden.
Die Verpackung ist außen einwandfrei, der Inhalt ist
beschädigt
Den Sachverhalt fotografisch dokumentieren.
Den Schaden unverzüglich nach der Feststellung
schriftlich an TROX melden.
Bei Transportschäden die Meldefrist von 4 Tagen
nach Anlieferung beachten.
RLT-Gerät X-CUBE compact