Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Und Montage; Sicherheitshinweise Zur Aufstellung Und Montage; Anforderungen An Den Aufstellort; Anforderungen An Die Innenaufstel- Lung - Trox X-CUBE compact Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-CUBE compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Aufstellung und Montage

Das RLT-Gerät muss nach der Anlieferung montiert und
Schutzeinrichtungen müssen eingerichtet werden, wenn
das RLT-Gerät in mehreren RLT-Bauteilen geliefert
wird.
4.1 Sicherheitshinweise zur Aufstel-
lung und Montage
Aufstellen und Montieren
WARNUNG!
Lebensgefahr durch fehlerhaftes Aufstellen und
Montieren!
Fehler beim Aufstellen und Montieren der RLT-Bau-
teile können zu lebensgefährlichen Situationen
führen und erhebliche Sachschäden verursachen.
Außerdem besteht die Gefahr, dass das RLT-Gerät
anschließend nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Aufstellen und Montieren ausschließlich durch
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und
Klimatechnik ausführen lassen.
Arbeiten in großer Höhe
WARNUNG!
Absturzgefahr bei Arbeiten in großer Höhe!
Ungesichertes Arbeiten in großer Höhe und die Ver-
wendung ungeeigneter oder beschädigter Aufstiegs-
hilfen kann zum Absturz von Personen und Herab-
fallen von Materialien führen. Schwere Verletzungen
oder Tod können die Folge sein.
Bei Arbeiten in großer Höhe geeignete Auf-
stiegshilfen in einwandfreiem Zustand ver-
wenden.
Werkzeuge und Materialien gegen Herabfallen
sichern.
Stets Schutzhelm, Sicherheitsschuhe und
Arbeitsschutzkleidung tragen.
Auffanggurt anlegen.
Anforderungen an den Aufstellort > Anforderungen an die Innenaufstellung
Kombination mit Geräten/Anlagen
Scharfe Kanten, spitze Ecken und dünnwandige
Blechteile

4.2 Anforderungen an den Aufstellort

4.2.1 Anforderungen an die Innenaufstel-
Aufstellraum
Das RLT-Gerät darf ausschließlich in einem Raum auf-
gestellt werden, der folgende Bedingungen erfüllt.
RLT-Gerät X-CUBE compact
Aufstellung und Montage
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Kombination mit
anderen Geräten/Anlagen!
Die Kombination des RLT-Geräts mit anderen
Geräten/Anlagen, z. B. Medienversorgung, Luftlei-
tungen etc., kann zu gefährlichen Situationen und
Verletzungen bis hin zum Tod führen.
Andere Geräte/Anlagen fachgerecht an das
RLT-Gerät anschließen.
Der Betreiber/Anlagenbauer ist für die Planung
und Installation der zusätzlichen Sicherheitsein-
richtungen verantwortlich.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr an scharfen Kanten, spitzen
Ecken und dünnwandigen Blechteilen!
Scharfe Kanten, spitze Ecken und dünnwandige
Blechteile des Platten- und Rotationswärmeübertra-
gers sowie des Kühlers und Erhitzers können
Abschürfungen und Schnitte der Haut verursachen.
Bei den Arbeiten an den genannten Kompo-
nenten vorsichtig vorgehen.
Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe und
Schutzhelm tragen.
lung
Das RLT-Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen einsgesetzt werden.
Der Raum wurde so ausgelegt, dass er mit den gel-
tenden Bauverordnungen unter besonderer Beach-
tung der spezifischen Funktionen der installierten
technischen Anlagen übereinstimmt. Landesspezifi-
sche Normen für Technikräume müssen ggf.
berücksichtigt werden.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis