Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Die Außenaufstel- Lung - Trox X-CUBE compact Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-CUBE compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufstellung und Montage
Anforderungen an den Aufstellort > Anforderungen an die Außenaufstellung
Der Raum ist
sauber,
trocken,
frei von leitfähigen Stäuben,
frei von starken elektromagnetischen Feldern,
frei von aggressiven Medien,
frostfrei und
mit einer einwandfreien Entwässerung ausge-
stattet.
Der Platzbedarf für den Einbau, den Betrieb, die
Wartung und Reparatur aller RLT-Bauteile wurde
berücksichtigt. Der Wartungsgang entspricht min-
destens der Gerätetiefe.
Der Raum muss eine den bauseitigen Erforder-
nissen entsprechende stabile und ebene Unterkon-
struktion gewährleisten (siehe auftragsspezifisches
RLT-Gerät-Datenblatt von TROX).
Niemals das RLT-Gerät für statische Aufgaben oder
die Funktion des Gebäudedachs einsetzen.
Austretendes Wasser
HINWEIS!
Sachschäden durch austretendes Wasser!
Bei Undichtigkeiten am wasserführenden System
kann Wasser austreten und erhebliche Schäden am
Gebäude verursachen.
Sicherstellen, dass austretende Flüssigkeiten
abgeleitet werden.
Kondenswasser
HINWEIS!
Sachschäden durch Kondenswasser!
Bei Anlagenstillstand in Verbindung mit niedrigen
Außentemperaturen kann Wasserdampf aus dem
Gebäude oder der Umgebung im RLT-Gerät kon-
densieren.
Kondensation mit Hilfe von Absperrklappen zum
Gebäude hin oder mit Lufterhitzer verhindern.
Fundament des Aufstellraums
Das Fundament des Aufstellraums muss folgende
Anforderungen erfüllen.
18
Das Fundament ist waagerecht, eben und stabil aus
Beton oder eine ebene Unterkonstruktion aus Stahl.
Die Eigenfrequenz der Unterkonstruktion, insbeson-
dere bei Stahlkonstruktionen, weist genügend
Abstand zur Erregerfrequenz von rotierenden Bau-
teilen, wie z. B. von Ventilatoren, Motoren, Pumpen,
Kältemittelverdichtern etc., auf.
Bei RLT-Geräten mit Kondensatablauf entspricht die
Höhe der Unterkonstruktion mindestens der erfor-
derlichen Siphonhöhe, siehe
anschließen" auf Seite 28.
Bei zusätzlicher Körperschalldämpfung – z. B. durch
Kautschuk- oder Elastomerplatten – zwischen Fun-
dament und RLT-Gerät auf exaktes Ausrichten der
RLT-Bauteile (Gängigkeit der Türen, einwandfreie
Dichtung an den Bauteilverbindungen) achten.
4.2.2 Anforderungen an die Außenaufstel-
Aufstellort
Für die Außenaufstellung des RLT-Geräts folgende
Punkte beachten:
Der Aufstellort ist
keine Ex-Zone,
frei von leitfähigen Stäuben,
frei von starken elektromagnetischen Feldern,
frei von aggressiven Medien und
mit einer einwandfreien Entwässerung ausge-
stattet.
Der Aufstellort muss eine den bauseitigen Erforder-
nissen entsprechende stabile und ebene Unterkon-
struktion gewährleisten (siehe auftragsspezifisches
RLT-Gerät-Datenblatt von TROX).
Der Platzbedarf für den Einbau, den Betrieb, die
Wartung und Reparatur aller RLT-Bauteile wurde
berücksichtigt. Der Wartungsgang entspricht min-
destens der Gerätetiefe.
Der Aufstellort muss gemäß den örtlichen Vor-
schriften gegen Absturz von Personen, Werkzeugen
und Materialien gesichert sein.
Es müssen geeignete Absturzsicherungen zur Ver-
fügung stehen.
Die RLT-Bauteile müssen für Unbefugte unzugäng-
lich sein.
Alle RLT-Bauteile müssen zugänglich sein, ohne
dass eine Gefahr für Personen besteht.
Maximal zulässige Dachlasten, die Statik des
Gebäudes sowie äußere Einflüsse wie Regen,
Schnee, Wind, direkte Sonneneinstrahlung etc.
beachten.
Die Verkabelung zwischen dem RLT-Gerät und dem
externen Schaltschrank muss fachgerecht und mit
Rücksicht auf äußere Einflüsse wie Regen, Schnee,
Wind, direkte Sonneneinstrahlung etc. ausgeführt
werden.
RLT-Gerät X-CUBE compact
lung
Ä „Siphon

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis