6.5 RLT-Gerät konfigurieren
6.5.1 Kommunikation des X-CUBE Con-
trollers einstellen
Personal:
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Kli-
matechnik
Falls Zubehörteile montiert sind, vor der Konfigura-
tion des RLT-Geräts die Installations- und Inbetrieb-
nahmeanleitung für Zubehörteile beachten!
Dem X-CUBE Controller kann eine statische IP-Adresse
vegeben werden oder der X-CUBE Controller bezieht
eine dynamische (DHCP) IP-Adresse über das Netz-
werk. Die statische IP-Adresse ist werkseitig
192.168.1.2.
Wird das RLT-Gerät mit Hilfe eines Netzwerkkabels
direkt an den PC angeschlossen, so muss eine stati-
sche IP-Adresse an dem Handbediengerät eingestellt
werden. Wird das RLT-Gerät in einem Netzwerk einge-
bunden, so muss die IP-Adresse dynamisch (DHCP)
über das Netzwerk bezogen werden.
1.
RLT-Gerät einschalten.
Abb. 35: Sprache einstellen
2.
Im Handbediengerät das Dialogfenster „Techniker
è Sprache è Sprache einstellen" aufrufen.
3.
Sprache einstellen.
Abb. 36: Internetanschluss
RLT-Gerät konfigurieren > Kommunikation des X-CUBE Controllers...
4.
Im Handbediengerät das Dialogfenster „Benutzer
è Internet è Internetanschluss" aufrufen.
5.
Statische IP-Adresse einstellen oder dynamische
Vergabe der IP-Adresse einstellen.
ð Die Kommunikation für den X-CUBE Con-
RLT-Gerät X-CUBE compact
Erstinbetriebnahme
troller ist eingestellt.
39