Erstinbetriebnahme
5
Erstinbetriebnahme
Personal:
Elektrofachkraft
Vor der Erstinbetriebnahme:
vorhandene Schutzfolien entfernen.
Sauberkeit des Gerätes prüfen, ggf. Gerätege-
häuse, Ansaug- und Ausblasöffnungen von Staub
reinigen.
Fachgerechte Montage der Wasseranschlüsse:
–
Wärmeübertrager sind sauber und frei von
Rückständen und Fremdkörpern.
–
Das wasserführende System einschließlich Wär-
meübertrager ist gefüllt und entlüftet.
–
Betriebsdruck, Temperatur und Dichtigkeit
prüfen.
–
Bei vorhandenem Kondensatablaufstutzen (opti-
onal) Ablauf und Dichtheit prüfen.
Fachgerechte elektrische Installation:
–
Versorgungsspannung mit den Leistungsdaten
auf dem Typenschild prüfen.
–
Schutzleiterprüfung am Lüftungsgerät durch-
führen.
Die Filter auf korrekten Sitz und auf Verschmutzung
prüfen,
Ä 8.1.1 „Luftfilter prüfen / wechseln"
auf Seite 32. Sind die Filter aufgrund äußerer
Umstände bereits verschmutzt, diese vor Inbetrieb-
nahme austauschen.
Zur Inbetriebnahme siehe auch VDI 6022, Blatt 1 –
Hygienische Anforderungen an raumlufttechnische
Anlagen.
1.
Versorgungsspannung einschalten.
ð Das Lüftungsgerät ist eingeschaltet.
2.
Bei Bedarf die Regelung des Lüftungsgeräts konfi-
gurieren.
Informationen zur Regelung des Lüftungsgeräts
Bei Geräten mit TROX FSL‑CONTROL II Regelung
Ä Installations- und Konfigurationsanleitung Einzel-
raumregelung FSL‑CONTROL II.
Bei Geräten ohne werkseitige Regelung von TROX, die
Angaben des Regelungsherstellers beachten.
26
Dezentrale Lüftungsgeräte Unterflurgeräte