Transport und Lagerung
3
Transport und Lagerung
Transportinspektion
Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit
und Transportschäden prüfen.
Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden wie folgt
vorgehen:
Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegen-
nehmen.
Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder
auf dem Lieferschein des Transporteurs vermerken.
Reklamation unverzüglich beim Spediteur und Lie-
feranten einleiten.
Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist.
Schadensersatzansprüche können nur innerhalb der
geltenden Reklamationsfristen geltend gemacht
werden.
Transport
VORSICHT!
Verletzungsgefahr an scharfen Kanten, spitzen
Ecken und dünnwandigen Blechteilen!
Scharfe Kanten, spitze Ecken und dünnwandige
Blechteile können Abschürfungen und Schnitte der
Haut verursachen.
–
Bei allen Arbeiten vorsichtig vorgehen.
–
Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe und
Schutzhelm tragen.
Gerät möglichst bis zum Einbauort in der Versand-
verpackung transportieren.
Zum Transport ausschließlich Hebe- und Transport-
mittel mit ausreichender Traglast verwenden.
Beim Transport die Ladung gegen Kippen und
Herabfallen sichern.
Geräte mit mindestens zwei Personen transpor-
tieren, um Verletzungen und Beschädigungen zu
vermeiden.
Lagerung
Zur Lagerung folgende Punkte berücksichtigen:
Nur in Originalverpackung lagern
Vor Witterung schützen
Vor Feuchtigkeit, Staub und Verschmutzung
schützen
Lagertemperatur: -10 °C bis 50 °C
relative Luftfeuchtigkeit: maximal 95%, nicht kon-
densierend
12
Verpackung
Verpackungsmaterial nach den jeweils gültigen gesetzli-
chen Bestimmungen und örtlichen Vorschriften ent-
sorgen.
Dezentrale Lüftungsgeräte Unterflurgeräte