6. Die Cursor-Anzeige gibt die Zeit-,
Amplituden- und Delta-Werte (Δ) jedes
Cursors an.
Bei FFT-Messungen werden Frequenz
und Betrag angegeben.
Die Anzeige zeigt für serielle Busse die
decodierten Werte an.
(Siehe Seite 112, Manuelle Messungen mit
Cursorn vornehmen.)
7. Das Symbol für den Triggerpegel zeigt
den Triggerpegel des Signals an. Die
Symbolfarbe entspricht der Farbe des
Triggerquellkanals.
8. Die Triggeranzeige gibt Triggerquelle,
-flanke und -pegel an. Die
Triggeranzeigen für andere Triggertypen
geben auch andere Parameter an.
9. Die obere Zeile der Anzeige für
Aufzeichnungslänge/Abtastrate gibt
die Abtastrate an (einstellbar mit dem
Drehknopf Horizontal Skala). Die untere
Zeile gibt die Aufzeichnungsdauer an
(einstellbar über das Menü Erfassen).
Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serien MSO3000 und DPO3000
Kennenlernen des Gerätes
41