Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss MCO 350 Produkthandbuch Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produkthandbuch Synchronregler MCO 350
4. Synchronisierung
Beispiel: Motor 7,5 kW, 1460 1/min bei 50 Hz, Drehzahl der Anwendung ca. 1800 1/min
1
H z x
50
1800
f Nenn x N Anwendung
min.
x
x
1, 1 =
1, 1
N Nenn
1
1460
min.
H z Max. Sollw.
Wert
= 62
.
Parameternr. 4-16
Momentgrenze für motorischen Betrieb: Stellen Sie den maximalen Wert ein. Wählen Sie einen niedrigeren Wert, wenn spezielle Sicherheitsvorkehrungen
notwendig sind.
4
Parameternr. 4-17
Momentgrenze für motorischen Betrieb: Stellen Sie den maximalen Wert ein. Wählen Sie einen niedrigeren Wert, wenn spezielle Sicherheitsvorkehrungen
notwendig sind.
Parameternr. 33-80
Tragen Sie eine „1" ein, damit das Testprogramm gestartet wird.
Parameternr. 33-26
Bei Positionssynchronisierungen wird dieser Parameter benutzt, um einen Filter zur Kompensation eines schwingenden Mastersignals einzusetzen. Wenn
zum Beispiel der Master abrupte Lastwechsel erfährt, wird die PID-Regelschleife des Synchronreglers ebenfalls eine Tendenz zum Schwingen haben. Es
muss ein negativer Wert eingegeben werden.
Beispiel: Verwendet man zum Beispiel einen Filterfaktor von –100000 (100 ms), wird eine Markerkorrektur innerhalb von 1 Sekunde [=1000/(Filterfaktor
* 10)] ausgeglichen.
Parameternr. 32-00/32-02
Tragen Sie den Typ des Slave-Drehgebers ein, „0" entspricht dem Inkrementalgeber.
Parameternr. 32-01/32-03
Tragen Sie die Auflösung des Slave-Drehgebers ein.
Parameternr 32-30/32-32
Tragen Sie den Typ des Master-Drehgebers ein, „0" entspricht dem Inkrementalgeber.
Parameternr. 32-31/32-33
Tragen Sie die Auflösung des Master-Drehgebers ein.
Parameternr. 32-10
Geben Sie „Normal Betrieb" ein, wenn Rechtsdrehung für Master und Slave gilt. Geben Sie „Benutzereinheiten reversiert" ein, wenn der Slave in die
entgegengesetzte Richtung laufen soll.
Parameternr. 32-80
Tragen Sie die maximale Drehzahl in UPM gemessen am Slave-Drehgeber ein.
Parameternr. 32-81
Kürzeste Rampe: Geben Sie die Zeit in ms ein, welche der Slave-Antrieb benötigt, um aus dem Stillstand auf die maximale Geschwindigkeit (Parameter
32-80) zu beschleunigen. Dieser Wert ist wichtig, da sich diese Einstellung stark auf die Genauigkeit der Regelung auswirkt!
Parameternr. 32-82
Rampentyp: Wählen Sie „0" für eine Rampe mit linearem Verlauf bzw. „1" für eine S-Rampe. Hinweis: S-Rampe erfordert ein höheres Beschleunigungs-
moment.
Parameternr. 32-67
Maximaler Schleppabstand: Tragen Sie den maximal zulässigen Fehler in Quadcounts ein. Wird diese Grenze überschritten, wird „Schleppabstand" ge-
meldet.
53
®
MG.33.Q1.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis