Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss MCO 350 Produkthandbuch Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Programmieren
3
32-80 Max. Geschw.
Option:
32-81 Kürzeste Rampe
Option:
33-00 Referenzfahrt erzwingen
Option:
33-02 Rampe für Referenzfahrt
Option:
33-03 Geschw. der Ref.pkt-Bewegung
Option:
33-04 Synchronbetrieb; Programm 2
Option:
[0]
[1-3]
33-13 Synchronbetrieb; Programm 2
Option:
33-14 Synchronbetrieb; Programm 2
Option:
34
Das System ist sehr langsam und träge (hohes Trägheitsmoment). Regelung von Systemen mit 1 ms
kann Vibrationen an großen Motoren hervorrufen.
Der richtige Wert lässt sich automatisch berechnen. Siehe dazu Testfahrt, Par. 19-05.
ACHTUNG!
Die Parametereinstellung wirkt sich direkt auf den PID-Regelkreis aus. Wird z. B. die Abtastzeit
verdoppelt, hat der P-Faktor (Par. 32-60) ebenfalls die doppelte Wirkung.
Funktion:
Definiert die max. Geschw. des Slave-Antriebs, gemessen am Slave-Drehgeber in Umdrehungen pro Minute.
Funktion:
Bestimmt die kürzeste mögliche Rampe (max. Beschleunigung), mit der der Slave-Antrieb zwischen 0 und max.
Geschw. in Par. 32-80 beschleunigen kann. Die Eingabe erfolgt in Millisekunden.
Funktion:
Option 1 ist zu wählen, wenn die Referenzfahrt ausgeführt werden muss, bevor die Synchronisierung gestartet
werden kann.
Funktion:
Während einer Referenzfahrt zu verwendende Beschleunigung in Prozent der maximalen Beschleunigung. 100
% entsprechen der minimalen Beschleunigung, 50 % entsprechen dem halben Wert, d. h. der Antrieb be-
schleunigt innerhalb der doppelten Zeit der minimalen Rampe. Dies bezieht sich auf die Minimumrampe, die in
Par. 32-81 Kürzeste Rampe definiert ist.
Funktion:
In % der Max. Geschw. (Drehgeber) 32-80
Funktion:
Die Referenzpunktbewegung muss nach Netz-Ein ausgeführt werden.
Die Referenzpunktbewegung muss vor jedem Synchronisierungsstart ausgeführt werden.
Funktion:
Genauigkeit: Dieser Parameter gibt die maximale Positionsabweichung von Master und Slave an. Diese dient
zur Regelung des Genauigkeitsausgangs (O 3). Der Genauigkeitsausgang ist nur „1", wenn die tatsächliche
Positionsabweichung zwischen Master und Slave innerhalb dieses Werts liegt. Bei Geschwindigkeitssynchroni-
sierung (Par. 19-01 = 0, 3, 6 oder 7) muss der Wert in UPM (Umdrehungen pro Minute) eingestellt werden, in
allen anderen Betriebsarten in Quadcounts. Bei einem negativen Wert für diesen Parameter wird der Synchron-
isierungsfehler (Par. 19-93) mit einem Vorzeichen angezeigt, andernfalls hat der Synchronisierungsfehler kein
Vorzeichen.
Funktion:
M-S Toleranzgeschwindigkeit:: Geben Sie die tolerierte Geschwindigkeitsabweichung zwischen Master und Slave
während der Synchronisierung an. Dabei gilt Folgendes:
®
MG.33.Q1.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Produkthandbuch Synchronregler MCO 350

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis