Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss MCO 350 Produkthandbuch Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Synchronisierung
Beispiel:
Motor
kW
7.5
Drehzahl der Anwendung ca.
f Nenn x N Anwendung
N Nenn
Parameternr. 4-16
Momentgrenze für motorischen Betrieb: Stellen Sie den maximalen Wert ein. Wählen Sie einen niedrigeren Wert, wenn spezielle Sicherheitsvorkehrungen
notwendig sind.
4
Parameternr. 4-17
Momentgrenze für motorischen Betrieb: Stellen Sie den maximalen Wert ein. Wählen Sie einen niedrigeren Wert, wenn spezielle Sicherheitsvorkehrungen
notwendig sind.
Parameternr. 33-80
Tragen Sie eine „1" ein, damit das Testprogramm gestartet wird.
Parameternr. 33-26
Dieser Parameter konfiguriert den Geschwindigkeitsfilter für die Drehzahlsynchronisierung. Da die Drehzahlsynchronisierung auf einer kleinen Schwan-
kung der Master-Geschwindigkeit basiert, kann sich Betrieb mit niedriger Drehzahl auf die PID-Regelung auswirken. Um dies zu glätten, wird die folgende
Filterfunktion verwendet:
Cmdvel = Old_Cmdvel + (Actvel – Old_Cmdvel) * ms/tau_filt
Cmdvel = Sollgeschwindigkeit
Old_Cmdvel = letzte Sollgeschwindigkeit
Actvel = Masteristgeschwindigkeit
ms = Abtastzeit (Parameter 32-69)
tau_filt = Filterzeitkonstante
Für Standard-Drehgeber kann folgende Tabelle genutzt werden:
Drehgeberauf-
lösung
250
256
500
512
1000
1024
2000
2048
2500
4096
5000
Parameternr. 32-00/32-02
Geben Sie den Typ des Slave-Drehgebers ein, Werkseinstellung entspricht dem Inkrementalgeber.
Parameternr. 32-01/32-03
Tragen Sie die Auflösung des Slave-Drehgebers ein.
44
min. bei
Hz
, 1460 1/
50
. 1800 1/
H z x
50
1800
x
1.1 =
1
1460
min.
Tau_filt (ms)
39500
38600
19500
19000
9500
9300
4500
4400
3500
1900
1400
MG.33.Q1.03 - VLT
Produkthandbuch Synchronregler MCO 350
62
H z Max. Sollw.
,
min.
1
min.
=
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
.
Wert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis